Habe schon kleine Scripts in Python 3.3 mit PyScripter geschrieben, bin aber grundsätzlich Neuling.
Möchte irgendwann maßstabsgetreue 2D-Zeichnungen mit python zeichnen und wollte Tkinter instalieren - hat aber nicht und nicht funktioniert.
Frage 1: Habe PyScripter eher zufällig entdeckt; wäre eine andere Entwicklungs-SW besser/mehr verbreitet?
Frage 2: Ist Tkinter überhaupt die beste Wahl zum Zeichnen feiner Geraden, Kreisbögen, usw.? (Swampy enthält nur turtle-graphic)
Frage 3: Bitte um Hilfe zur Installation, fange gerne nochmal ganz von vorne an.
LG Frank
Tkinter und swampy zu python3.3 installieren
@frankpython: Was heisst „hat nicht funktioniert”? Was hast Du genau versucht und was hat dabei dann genau nicht funktioniert? Tkinter gehört eigentlich zur Standardinstallation. Bei Windows muss man eventuell ein Häkchen beim Installer setzen, damit es mitinstalliert wird. Bei Linux ist es in der Regel in einem eigenen Paket, aber leicht über die Paketverwaltung der jeweiligen Distribution nachzuinstallieren.
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 4. August 2014, 17:37
Danke, Blackjack für die Reaktion.
Mein Betriebssystem: Windows 7 Professional, Service Pack 1
Habe mit dem Buch "Programmieren lernen mit Python" von Allen B. Downey begonnen. Dort gibt es ein Kapitel zur Vertiefung der Rekursionen mittels einer Turtelgrafik; man soll "Swampy" installieren, was Tkinter voraussetzt.
Habe ";C:\Python33" zum Windows-Path hinzugefügt: scheinbar kein Problem;
Tkinter ist scheinbar installiert (kein error bei >>> import tkinter);
Download und Extrahierung von swampy.zip file war scheinbar auch erfolgreich:
Die extrahierten files fand ich in:
...Eigene Dokumente\swampy-2.1.5\swampy\... inklusive "install.bat";
Doppel-Click auf install.bat zeigte das schwarze DOS-prompt-Fenster so kurz,
dass ich nichts lesen konnte;
Eigentlich möchte ich mit Python 3.3.2 arbeiten, nicht mit 2.1.5 (?);
Im Python-interpreter versuchte ich >>> import swampy.TurtleWorld
Input Error: No module named 'swampy';
Dann versuchte ich python setup.py im DOS-Fenster zu installieren:
Errno 21 "No such file or directory"
Suche nach 'setup.py' im gesamten Computer fand folgendes:
C:\Python33\Lib\unitest\test und
"Python Setup and Usage -- Python v3.3.2 documentation";
Weiters versuchte ich swampy zu installieren:
http://thinkpython.com ==> www.greenteapress.com/thinkpython/swampy/ ==>
>install swampy< ==> section Python 3 ==> section Windows:
aber da ich PIP nicht habe, drückte ich download >this .zip file< ...
Alles verlief irgendwie erfolglos im Sande.
Danach habe ich derart Vieles versucht, leider auch ziemlich chaotisch.
Es ist mir aber nicht gelungen die TurtleWorld in Swampy zu aktivieren und
bin auch nicht sicher, ob Tkinter überhaupt richtig installiert war/ist.
Jetzt würde ich gerne mit eurer Anleitung versuchen, alles nochmal neu zu
installieren. Zuerst müsste also festgestellt werden, was richtig installiert ist bzw.
was entfernt (wie?) und neu installiert werden sollte.
Ist für mich ein dicker Brocken...
Mein Betriebssystem: Windows 7 Professional, Service Pack 1
Habe mit dem Buch "Programmieren lernen mit Python" von Allen B. Downey begonnen. Dort gibt es ein Kapitel zur Vertiefung der Rekursionen mittels einer Turtelgrafik; man soll "Swampy" installieren, was Tkinter voraussetzt.
Habe ";C:\Python33" zum Windows-Path hinzugefügt: scheinbar kein Problem;
Tkinter ist scheinbar installiert (kein error bei >>> import tkinter);
Download und Extrahierung von swampy.zip file war scheinbar auch erfolgreich:
Die extrahierten files fand ich in:
...Eigene Dokumente\swampy-2.1.5\swampy\... inklusive "install.bat";
Doppel-Click auf install.bat zeigte das schwarze DOS-prompt-Fenster so kurz,
dass ich nichts lesen konnte;
Eigentlich möchte ich mit Python 3.3.2 arbeiten, nicht mit 2.1.5 (?);
Im Python-interpreter versuchte ich >>> import swampy.TurtleWorld
Input Error: No module named 'swampy';
Dann versuchte ich python setup.py im DOS-Fenster zu installieren:
Errno 21 "No such file or directory"
Suche nach 'setup.py' im gesamten Computer fand folgendes:
C:\Python33\Lib\unitest\test und
"Python Setup and Usage -- Python v3.3.2 documentation";
Weiters versuchte ich swampy zu installieren:
http://thinkpython.com ==> www.greenteapress.com/thinkpython/swampy/ ==>
>install swampy< ==> section Python 3 ==> section Windows:
aber da ich PIP nicht habe, drückte ich download >this .zip file< ...
Alles verlief irgendwie erfolglos im Sande.
Danach habe ich derart Vieles versucht, leider auch ziemlich chaotisch.
Es ist mir aber nicht gelungen die TurtleWorld in Swampy zu aktivieren und
bin auch nicht sicher, ob Tkinter überhaupt richtig installiert war/ist.
Jetzt würde ich gerne mit eurer Anleitung versuchen, alles nochmal neu zu
installieren. Zuerst müsste also festgestellt werden, was richtig installiert ist bzw.
was entfernt (wie?) und neu installiert werden sollte.
Ist für mich ein dicker Brocken...
Verwechsele bitte nicht die Versionsnummern von externen Softwarepaketen mit der Versionsnummer von Python. Die aktuelle Version von swampy ist übrigens 2.1.7.frankpython hat geschrieben:Eigentlich möchte ich mit Python 3.3.2 arbeiten, nicht mit 2.1.5 (?);
Auf der Startseite des Python Package Index verbirgt sich hinter dem Link "get pip" die Anleitung dafür, wie man pip installiert.frankpython hat geschrieben:aber da ich PIP nicht habe, drückte ich download >this .zip file< ...
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 4. August 2014, 17:37
Danke me!
Entschuldige die lange Wartezeit, ich war 5 Tage verreist...
Habe deinen Link für download get-pip.py benutzt,
bin im DOS-Fenster in C:\Python33 gegangen und habe "python get-pip.py" abgeschickt:
Es ist einiges geschehen, aber das DOS-Fenster war so schnell wieder weg, dass ich nicht mehr darüber sagen kann.
Jetzt habe ich sogar "swampy-2.1.7" in C:\Python33
PyScripter hat auf "from swampy.TurtleWorld import *" wie folgt reagiert:
*** Python 3.3.2 (v3.3.2:d047928ae3f6, May 16 2013, 00:06:53) [MSC v.1600 64 bit (AMD64)] on win32. ***
>>> from swampy.TurtleWorld import *
Traceback (most recent call last):
File "<interactive input>", line 1, in <module>
File "C:\Python33\Lib\swampy\TurtleWorld.py", line 10, in <module>
from Gui import Callable
ImportError: No module named 'Gui'
>>>
Aber in "C:\Python33\Lib\swampy" gibt es eine "Giu.py" mit 39.954Byte
und natürlich die "TurtleWorld.py" mit 8.923Byte.
Wieso findet er Gui.py nicht?
LG Frank
Entschuldige die lange Wartezeit, ich war 5 Tage verreist...
Habe deinen Link für download get-pip.py benutzt,
bin im DOS-Fenster in C:\Python33 gegangen und habe "python get-pip.py" abgeschickt:
Es ist einiges geschehen, aber das DOS-Fenster war so schnell wieder weg, dass ich nicht mehr darüber sagen kann.
Jetzt habe ich sogar "swampy-2.1.7" in C:\Python33
PyScripter hat auf "from swampy.TurtleWorld import *" wie folgt reagiert:
*** Python 3.3.2 (v3.3.2:d047928ae3f6, May 16 2013, 00:06:53) [MSC v.1600 64 bit (AMD64)] on win32. ***
>>> from swampy.TurtleWorld import *
Traceback (most recent call last):
File "<interactive input>", line 1, in <module>
File "C:\Python33\Lib\swampy\TurtleWorld.py", line 10, in <module>
from Gui import Callable
ImportError: No module named 'Gui'
>>>
Aber in "C:\Python33\Lib\swampy" gibt es eine "Giu.py" mit 39.954Byte
und natürlich die "TurtleWorld.py" mit 8.923Byte.
Wieso findet er Gui.py nicht?
LG Frank
Da ich als Python-Newbie vor dem gleichen Problem (bzw. der exakt gleichen Fehlermeldung) stehe, würde ich diesen alten Thread gern noch mal wiederbeleben: hat irgendjemand eine Idee zu der Frage von frankpython? Wieso wird Gui.py nicht gefunden?
Na ja, ok, danke für den Ratschlag. Aber ich würde gern das Buch von Allen Downey durcharbeiten und da kommt das in Kap. 4 vor. (Witzigerweise sehe ich gerade, dass genau dieses Kap. als Leseprobe online zur Verfügng steht.... )
Das ist weder ein exotischer Buchtitel noch sonstwie ein exotisches Thema, swampy gibt es auch über den Python Package Index. Da finde ich es schon merkwürdig, dass das schon beim Aufruf scheitert. Und nicht nur bei mir, wenn man die Fehlermmeldung googelt, kommen einige Fundstellen. Nur eine Lösung habe ich nicht gefunden.
Und wieso sollte "fünf Jahre alter Code" nicht mehr funktionieren?
Gruß
Dirk
Das ist weder ein exotischer Buchtitel noch sonstwie ein exotisches Thema, swampy gibt es auch über den Python Package Index. Da finde ich es schon merkwürdig, dass das schon beim Aufruf scheitert. Und nicht nur bei mir, wenn man die Fehlermmeldung googelt, kommen einige Fundstellen. Nur eine Lösung habe ich nicht gefunden.
Und wieso sollte "fünf Jahre alter Code" nicht mehr funktionieren?
Gruß
Dirk
Er kann funktionieren. Muss aber nicht. Passiert halt, das Dinge sich ändern, und wenn es keinen Mainatainer gibt, dann krachts halt. Und de PyPI schmeißt grundsätzlich erstmal nix weg. Das ist keinerlei Aussage über Qualität oder Kompatibilität, weil es da verfügbar ist.
Gerade gesehen, das Dinu an der deutschen Übersetzung mit gearbeitet hat. Ggf fragst du mal auf der deutschen Python Mailing Liste nach, vielleicht hat er ja ein Interesse daran, das zu portieren.
Letztlich macht das Ding ja nicht viel mehr als Das inzwischen in Python selbst ausgelieferte turtle Modul. Mit ein bisschen nachdenken solltest du das auch übersetzen können.
Gerade gesehen, das Dinu an der deutschen Übersetzung mit gearbeitet hat. Ggf fragst du mal auf der deutschen Python Mailing Liste nach, vielleicht hat er ja ein Interesse daran, das zu portieren.
Letztlich macht das Ding ja nicht viel mehr als Das inzwischen in Python selbst ausgelieferte turtle Modul. Mit ein bisschen nachdenken solltest du das auch übersetzen können.
Ich habe jetzt als workaround swampy unter Python 2.7 installiert. Funktioniert, wenn auch nur mit den Anpassungen, die gegenüber 3 notwendig sind (bisher nur "print").
TurtleWorld scheint auch nur in diesem Kapitel verwendet zu werden, danach kann ich dann wieder mit Python 3 weitermachen.
TurtleWorld scheint auch nur in diesem Kapitel verwendet zu werden, danach kann ich dann wieder mit Python 3 weitermachen.
