Ich nominiere es jetzt schon als Unwort 2006.

Wenn schon, dann eher "coden", obwohl es auch nicht sehr
schön ist.
Aber was solls?

ACK.modelnine hat geschrieben:Coden ist genauso ein Unwort wie proggen. Warum kann man nicht beim allgemein akzeptierten "Programmieren" bleiben?
Aber es gibt noch viel dringlichere Unwörter, die auch in einem sozialen Kontext tatsächlich Unwörter sind. Proggen (oder auch coden) steht deshalb auf meiner Liste ganz, ganz weit unten...
Hmm, in den Code "hineinhacken".qweet hat geschrieben:Ich kenne da noch "hacken". Also Code hinein-"hacken". Find ich auch nicht sehr schön.
Ok.qweet hat geschrieben:Tut mir Leid, aber da muss ich dir doch widersprechen. Ein Hacker knackt keine Seriennummern. Das machen die bösen Cracker.
Ein Hacker ist wohl eher ein technikverliebter Mensch, der seiner Umwelt nicht schaden will.
Das Problem wird immer bestehen, da Sprache mehrdeutig ist und letztendlich jeder nur in seiner eigenen "Gedankenwelt" lebt und der Austausch über Sprache immer etwas schwammig und unscharf ist.qweet hat geschrieben:
aber für mich ist nunmal die exakte Definition eines Hackers nicht:
Hacker = böser Wüterich.
Und auch genau dieses Beispiel verdeutlicht meiner Meinung nach, das Anliegen was ich mit meinem Thread hatte. Wir gehen (flüchtig) von unterschiedlichen Definitionen aus. Das könnte durchaus zu Verständigungsschwierigkeiten führen. Ungewollt, da unterbewusst die Auffassung ist, aber das Problem besteht meiner Meinung nach.
Was hälts du von "codieren"?modelnine hat geschrieben:Coden ist genauso ein Unwort wie proggen. Warum kann man nicht beim allgemein akzeptierten "Programmieren" bleiben?![]()