Skript dauerhaft ausführen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Pascal09
User
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 19:04

Ja hab ich wohl überlesen...

also es geht mit der Funktion measure().
Aber wie genau frage ich jetzt den Port daraus ab?

NACHTRAG:
OK habs kapiert...das hilft mir nicht weiter :D.
Ich dachte das vielleicht die Störung so kurz ist das im Programm eine LOW Flanke erkannt wird aber wenn er in die def springt ist der Zustand schon wieder High. Wär das möglich?
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Aber ich habe gerade geschaut: die eh beste GPIO-Bibliothek (ja, gpiozero ist schon deutlich besser als,was du benutzt, aber treotzdem...) ist pigpio. Und das kennt eine glitch_filter:

http://abyz.me.uk/rpi/pigpio/python.htm ... tch_filter
Pascal09
User
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 19:04

Wenn ich pigpio verwende muss ich aber alle anderen Befehle auch anpassen oder? Also man kann immer nur eine Bibliothek verwenden oder?!
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ja. Wenn das dauerhaft laufen soll, ist das aber eh zu empfehlen. Mit RPI.GPIO gibts schonmal Aussetzer.
Pascal09
User
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 19:04

habe es jetzt mit pigpio gemacht. Läuft jetzt 1a danke :!: :!: :!:
Antworten