Mit 'pip3 install matplotlib' habe ich die Bibliothek installiert, allerdings ist matplotlib.finance nicht mitinstalliert worden. Mit 'pip3 install matplotlib.finance' geht es nicht.
Wie kann ich diese Sub-Library installieren?
Ich bin darauf gestossen, dass es zukünftig mpl_finance dafür geben wird. Diese habe ich über das Paket und 'setup.py' installiert, aber bei Ausführung aller Beispiele erscheint der Fehler: 'urllib.error.URLError: <urlopen error [Errno 8] nodename nor servname provided, or not known>'.
Wie kann ich wenigstens die Beispiele zum Laufen bringen?
Mir geht es hauptsächlich um die Funktion 'candlestick_ohlc'.
Vielen Dank für eure Hilfe
PythonTrader
Python3: matplotlib.finance oder mpl_finance
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Danke für die Hilfe! 
Ich bin dabei, es alleine zu lösen. Dachte nur, dass die Beispiele bei den Libraries funktionieren müssten oder falls nicht, das bekannte Fehler sind.

Ich bin dabei, es alleine zu lösen. Dachte nur, dass die Beispiele bei den Libraries funktionieren müssten oder falls nicht, das bekannte Fehler sind.
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Gelöst. War die Abfrage über Yahoo, die nicht mehr unterstützt wird.
Aber schon seltsam, dass das im Beispiel noch verwendet wird ...
Aber schon seltsam, dass das im Beispiel noch verwendet wird ...
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Für mich ist es nur schwierig, dass es scheinbar kein aktuell funktionierendes Beispiel im Netz gibt, wie man einen Candlestick-Chart anzeigt. Ich habe jetzt 3 Wege selbst ausgetüftelt.snafu hat geschrieben:Wurde halt nicht aktualisiert. Sowas kann vorkommen. Ähnlich wie tote Links. Du könntest ja den Verantwortlichen kontaktieren, falls möglich...
Falls ihr einen Code dafür zur Hand habt, würde der mich sehr interessieren, so dass ich sehe, wie ich das angeht.
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
mpl_finance: "The code is provided as is and is basically un-maintained."
Dazu kann man sagen, was man möchte. Seltsame Entwicklung.
BTW: Yahoo und Google liefern keine Daten mehr freihaus, das ist das Problem bzw. nur noch über Umwege, wenn ich mich recht entsinne. Bei pandas datareader kannst du das nachlesen und aktuell werden neue Datenquellen erwogen bzw. bei Google Finance besteht noch die Hoffnung, dass mit der Umstellung im November Ruhe hereinkommt und Daten wieder abrufbar sind.
Bei mpl ist die Lernkurve sehr lahm, d. h. sich in die Software hereinzufinden, ist m. E. sehr schwer, weil es mindestens zwei Entwicklungsideen gab und du daher häufig zueinander nicht passende Beispiele findest (meine Erfahrung). Bei dem von dir beschriebenen Modul ist m. E. das Problem, dass Daten dort in einer bestimmten Form erwartet werden, was man als Einsteiger häufig nicht richtig erfasst...
Dazu kann man sagen, was man möchte. Seltsame Entwicklung.
BTW: Yahoo und Google liefern keine Daten mehr freihaus, das ist das Problem bzw. nur noch über Umwege, wenn ich mich recht entsinne. Bei pandas datareader kannst du das nachlesen und aktuell werden neue Datenquellen erwogen bzw. bei Google Finance besteht noch die Hoffnung, dass mit der Umstellung im November Ruhe hereinkommt und Daten wieder abrufbar sind.
Bei mpl ist die Lernkurve sehr lahm, d. h. sich in die Software hereinzufinden, ist m. E. sehr schwer, weil es mindestens zwei Entwicklungsideen gab und du daher häufig zueinander nicht passende Beispiele findest (meine Erfahrung). Bei dem von dir beschriebenen Modul ist m. E. das Problem, dass Daten dort in einer bestimmten Form erwartet werden, was man als Einsteiger häufig nicht richtig erfasst...
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Danke dir. Denkst du, es ist mit matplotlib.finance einfacher? Oder würdest du mir raten "von Hand" an die Candlesticks zu gehen und eine eigene Funktion mit vertikaler Linie und Bar-Plot zu schreiben? Aktuell glaube ich fast, das ist einfacher. Denn wie du sagst, genau diese Datenformate sind gerade der Haken.pixewakb hat geschrieben:[...] Bei dem von dir beschriebenen Modul ist m. E. das Problem, dass Daten dort in einer bestimmten Form erwartet werden, was man als Einsteiger häufig nicht richtig erfasst...
Oder gibt es einen einfacheren und klareren Weg zu Candlesticks?
Danke und morgen einen guten Start in die Woche!
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
Ich habe gerade mal geschaut und Yahoo! und Google liefern immer noch Daten, wenn ich es richtig verstehe.
Die beiden Bibliotheken sollten momentan noch identisch sein. Händisch Candlesticks zeichnen, würde ich nicht versuchen, außer deine Programmierkenntnisse sind exorbitant großartig (ich könnte das, was du da überlegst, nicht.).Danke dir. Denkst du, es ist mit matplotlib.finance einfacher? Oder würdest du mir raten "von Hand" an die Candlesticks zu gehen und eine eigene Funktion mit vertikaler Linie und Bar-Plot zu schreiben? Aktuell glaube ich fast, das ist einfacher. Denn wie du sagst, genau diese Datenformate sind gerade der Haken.
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Das hängt nach meiner Erfahrung auch stark von der verwendeten Funktion ab. Scheinbar sind nur bestimmte Services bei Yahoo aus- oder umgestellt.pixewakb hat geschrieben:Ich habe gerade mal geschaut und Yahoo! und Google liefern immer noch Daten, wenn ich es richtig verstehe.
Okay, das hilft mir jedenfalls weiter.pixewakb hat geschrieben:Die beiden Bibliotheken sollten momentan noch identisch sein. Händisch Candlesticks zeichnen, würde ich nicht versuchen, außer deine Programmierkenntnisse sind exorbitant großartig (ich könnte das, was du da überlegst, nicht.).
Danke.
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
Bokeh kann das auch: https://bokeh.pydata.org/en/latest/docs ... stick.html
Ich mag bokeh eh mehr als matplotlib, das ist nicht dynamisch.
Ich mag bokeh eh mehr als matplotlib, das ist nicht dynamisch.
Du hast noch irgendwo geantwortet. Ich habe dort mal Quellcode gepostet, musst Du mal schauen, ob es Dir hilft.PythonTrader hat geschrieben:Okay, das hilft mir jedenfalls weiter.
Danke.
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Vielen Dank!__deets__ hat geschrieben:Bokeh kann das auch: https://bokeh.pydata.org/en/latest/docs ... stick.html
Ich mag bokeh eh mehr als matplotlib, das ist nicht dynamisch.
Werde ich mich auch damit beschäftigen. Da ich dann aber die gesamte Programm-Struktur abändern muss, versuche ich zunächst noch candlestick2_ohlc zum Laufen zu bekommen. Aber bokeh scheint schnell und übersichtlich zu sein!
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!
bokeh setzt einen Browser voraus, matplotlib kann auch (statische Bilder) speichern - kommt darauf an, was du brauchst.
- PythonTrader
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:31
Ja, das Beispiel hat mir sehr weitergeholfen: viewtopic.php?f=30&t=41597&p=317870#p317680pixewakb hat geschrieben:Du hast noch irgendwo geantwortet. Ich habe dort mal Quellcode gepostet, musst Du mal schauen, ob es Dir hilft.PythonTrader hat geschrieben:Okay, das hilft mir jedenfalls weiter.
Danke.
Nun hängt es "nur noch" am Datumsformat ...
Nach Basic, Pascal, Visual Basic, C++, Visual C, HTML und PHP folgt endlich Python und Shell!