Ich habe eine getestete Audiodatei hallo.mp3 in meinem Ordner liegen, die ich auch über Mausklick mit GNOME_MCPlayer oder anderer Wiedergabesoftware abhören kann. Aber die Einbindung auf einer Website gelingt mir nicht: der Browser Firefox (Linux-Mint) schweigt sich aus, obwohl er bei Wikipedia oder Youtube durchaus laut werden kann. Hier einige meiner gescheiterten Versuche:
[codebox=html5 file=Unbenannt.html]
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<title>audiotest</title>
<meta charset="utf-8"/>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"/>
</head>
<body>
<button onclick="lese('hallo')">HÖR MAL!</button>
</body>
<script>
var path = "./audio/";
var snd;
function lese(satz) {
snd = new Audio('./'+satz+'.mp3');
snd.currentTime = 0;
snd.play();
}
</script>
</html>
[/code]
[codebox=html5 file=Unbenannt.html]
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<title>audiotest</title>
<meta charset="utf-8"/>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"/>
</head>
<body>
<audio id="audiotest" autoplay
controls src="hallo.mp3" type="audio/mp3">
</audio>
</body>
</html>
[/code]
Was mache ich falsch?
Audio nicht auf Website hinzukriegen!
- Goswin
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 11:47
- Wohnort: Ulm-Böfingen
- Kontaktdaten:
(1)__deets__ hat geschrieben:Keinen Server zu benutzen wäre meine Vermutung. JS hat sich da gerne mal.
Ich stelle fest, dass es sowohl Javascript (identisch mit ECMA-Script?) als auch das JScript von Microsoft gibt. Ich möchte natürlich mit Microsoft so wenig wie möglich zu tun haben. Ist irgend etwas in meinen obigen Versuchen nicht ECMA-konform?
(2)
Ich habe den ersten der zwei Codes in meinem Beitrag auf einem Rechner mit Windows-Betriebsystem testen lassen, und zwar lokal, ohne Server: er funktioniert dort! Gibt das irgend einen Hinweis auf was hier los ist?
(3)
Es muss doch möglich sein, auch mit Linux einen dynamischen Webort zu erstellen, welcher eine Audiodatei abspielt, wenn man auf einen Button klickt; schließlich existieren viele solcher Weborte, zum Beispiel Wikipedia. Falls alle Stricke reißen, was wäre die Alternative zu Javascript?
- Goswin
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 11:47
- Wohnort: Ulm-Böfingen
- Kontaktdaten:
Meine Pfade sind richtig (die .mp3-Datei ist im selben Ordner wie die .html-Datei). Außer natürlich, falls das "./" am Anfang nicht korrekt ist.Sirius3 hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Deine Pfade richtig sind? Was sagt denn die Developer-Konsole?
Ich bemerke soqeben, dass es eine "Web-Konsole" und eine "Browser-Konsole" gibt. Aber beide sagen im Wesentlichen dasselbe:
(In der Browser-Konsole steht einiges mehr, aber ich glaube, das bezieht sich auf andere Prozesse)HTTP-Content-Type "audio/mpeg" wird nicht unterstützt. Laden der Medienressource file:///home/...datenschutz.../gapitun.mp3 fehlgeschlagen.
Medien konnte nicht abgespielt werden. Keine Dekoder für angefragte Formate: audio/mpeg
- Goswin
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 11:47
- Wohnort: Ulm-Böfingen
- Kontaktdaten:
Erfolg:
Mit .wav-Dateien und .ogg-Dateien funktioniert die Wiedergabe, aber mit .mp3-Dateien nicht. Das liegt an der Linux-Version vom Firefox-Browser und nicht an meinem Linux-Betriebssystem, das .mp3-Dateien durchaus wiedergeben kann.
Warum der Firefox-Browser auf Windows-Betriebssystemen diese Audiodateien unterstützt, aber auf Linux-Betrriebsystemen nicht, das ist zum einen schleierhaft, aber zum andern für mich als Firefox-Fan auch enttäuschend.
Mit .wav-Dateien und .ogg-Dateien funktioniert die Wiedergabe, aber mit .mp3-Dateien nicht. Das liegt an der Linux-Version vom Firefox-Browser und nicht an meinem Linux-Betriebssystem, das .mp3-Dateien durchaus wiedergeben kann.
Warum der Firefox-Browser auf Windows-Betriebssystemen diese Audiodateien unterstützt, aber auf Linux-Betrriebsystemen nicht, das ist zum einen schleierhaft, aber zum andern für mich als Firefox-Fan auch enttäuschend.