Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
BlackJack hat geschrieben:@jan.b: Die ``elif``-Zweige schliessen sich aus. Wenn einer davon genommen wird, dann wird kein anderer mehr geprüft. Das heisst wenn der Spieler 'stein' eingegeben hat, dann wird der ``elif``-Zweig in Zeile 15 betreten, und danach kein anderer mehr.
Das Problem hätte man nicht wenn im ``elif`` nicht nur eine Teilbedingung, sondern die gesamte Bedingung stehen würde. Teilbedingungen kann man mit den Operatoren ``and`` und ``or`` verknüpfen.
Die Importe von `time` und `random` haben noch gefehlt.
Zeile 28 hat keinen Effekt. Der Ausdruck wird zu einem Wahrheitswert ausgewertet, mit dem dann aber nichts gemacht wird. Sollte aber vielleicht, denn im Gegensatz zu der nachfolgenden Prüfung kann der Benutzer ja tatsächlich etwas total anderes eingeben.
Das sollte man vielleicht unterbinden in dem man eine Funktion schreibt, die den Benutzer solange nach einer Eingabe fragt, bis der eine gültige Eingabe gemacht hat. Das muss nicht einmal Absicht vom Benutzer sein — man vertippt sich ja auch mal.
In neuem Code würde ich die `format()`-Methode auf Zeichenketten dem ``%``-Operator vorziehen.