Hoi antimicro,
Was meinst Du denn damit?
Leider sind die Beispiele eher stucktoriert.
Zu Deinen Fragen:
Nicht OO-mäßig z. B. so:
Code: Alles auswählen
pylab.grid(True)
pylab.errorbar(x_array,y_array,None,error,fmt='k.')
pylab.plot(x_array,y_array,'r-')
pylab.ylabel('y_label')
pylab.xlabel('x_label')
pylab.title('titel')
pylab.text('Dir ueberlassen')
pylab.savefig('deinfile.eps')
# und dann ein pylab.close() und dann weiter
und OO:
Code: Alles auswählen
#für zwei subplots
from matplotlib.figure import Figure
fig = Figure(figsize=(7,5),dpi=100)
a = fig.add_subplot(211)
b = parent.fig.add_subplot(212)
# na ja und bei verschiedenen plots einfach mehrer Figure-Instanzen anlegen.
a.semilogy(x.ichannel,x.intensity)
#... .... ...... ........ usw.
Im Übrigen kann ich das "User's Guide'" sehr empfehlen. Du hast Recht: Am Anfang ist es etwas verwirrend, aber dann ...
Und außerdem ist die Mailingliste wirklich toll: Keine noch so dumme Frage, die man mir nicht beantwortet hätte (viel kompetenter, als ich Dir hier antworten kann!).
Gruß,
Christian