Nur Python?
Benutzt ihr auch andere Programmiersprachen als Python?
Ruby's best.
ConsoleUserInterface.rb
ConsoleUserInterface.rb
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Nein. Da ich auch Javascript für Webanwendungen brauche. Ich die Bash sehr gerne nutze, ich mich auch versuche in C einzuarbeiten und wegen alten Code auch noch PHP brauche.
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
An der Uni verwende ich fast nur Fortran (ist in der Quantenchemie immer noch Standard). Versuche aber vermehrt auch Python und teilweise OCaml einzubinden. Für die anderen Sprachen die ich kann hab ich derzeit eigentlich keinen Verwendungszweck, verwende ich nur spasseshalber 

-
- User
- Beiträge: 773
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 18:06
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Also in der Schule lernen wir Java (och das ist mühsam im gegensatz zu Python
), für Webapplikationen nimm ich noch PHP (obwohl ich gar nicht mehr gerne Websachen schreibe) und Zuhause brauche ich meistens Python für kleinere wie auch grössere Projekte.
Wenn ich daran denke wieviele Testprojekte ich schon alles angefangen hab ... die meisten Projekte sind nur interessehalber entstanden, regelmässig brauch ich nur noch den MP3-Sortierer für meinen Player.
Python ist bis jetzt meine Lieblingssprache
Gruss

Wenn ich daran denke wieviele Testprojekte ich schon alles angefangen hab ... die meisten Projekte sind nur interessehalber entstanden, regelmässig brauch ich nur noch den MP3-Sortierer für meinen Player.
Python ist bis jetzt meine Lieblingssprache
Gruss
Python ist meine Lieblingssprache, aber ich spiele auch gerne mit anderen Sprachen herum. Es gibt verdammt viele davon. 
Aktuell ist Nemerle in der Evaluierung. Eine funktionale Programmiersprache für .NET.
Ansonsten muss man sich im "realen" Leben ja leider noch mit anderen Sprachen rumschlagen. Java ist sehr verbreitet, C auch (Objective-C leider nicht so), ein bischen Bash und Perl und ein ganz kleines bischen FORTRAN. Und so furchtbare Sachen wie Informix-4GL. Die verantwortlichen für 4GL bei IBM gehören auf die Streckbank. Mindestens.

Aktuell ist Nemerle in der Evaluierung. Eine funktionale Programmiersprache für .NET.
Ansonsten muss man sich im "realen" Leben ja leider noch mit anderen Sprachen rumschlagen. Java ist sehr verbreitet, C auch (Objective-C leider nicht so), ein bischen Bash und Perl und ein ganz kleines bischen FORTRAN. Und so furchtbare Sachen wie Informix-4GL. Die verantwortlichen für 4GL bei IBM gehören auf die Streckbank. Mindestens.

-
- User
- Beiträge: 670
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 18:42
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
QOTD! (Warst Du auch schon in der bedauernswerten Situation mit 4GL arbeiten zu müssen? Ich auch... Der Job war gottseidank schnell vorbei...)Die verantwortlichen für 4GL bei IBM gehören auf die Streckbank. Mindestens.
--- Heiko.
- Denny1987
- User
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 07:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich benutze Python zur Zeit sehr gerne
Habe es in meinen Parktikum was noch bis morgen geht gelernt , und lieb gewonnen
Programieren tue ich aber auch noch in C,C++,PHP,HTML [Ich glaube die schreibt man ja nur
],Flash kommt auch noch dazu 
Werde wohl auch wenn ich in meiner Freizeit genug Zeit finden werde auch weiter Sachen mit Python machen

Programieren tue ich aber auch noch in C,C++,PHP,HTML [Ich glaube die schreibt man ja nur


Werde wohl auch wenn ich in meiner Freizeit genug Zeit finden werde auch weiter Sachen mit Python machen

Eine eigentlich überflüssige Frage - habe ich mir gedacht. Ist aber doch ein interessanter Faden geworden. Also Dank für diese Frage 
Aber natürlich benutzen die meisten von uns mehr als eine Sprache - schließlich gibt es ja auch viel mehr Probleme als man mit Python leicht lösen kann - leider. (Ich komme so auf etwa 4 Sprachen, die ich neben Python regelmäßig nutze. HTML zähle ich dabei aber nicht
.)
Gruß,
Christian

Aber natürlich benutzen die meisten von uns mehr als eine Sprache - schließlich gibt es ja auch viel mehr Probleme als man mit Python leicht lösen kann - leider. (Ich komme so auf etwa 4 Sprachen, die ich neben Python regelmäßig nutze. HTML zähle ich dabei aber nicht

Gruß,
Christian
Ich verfolge (in klitze kleinen Schritten) das Ziel in einer Sprache sauber programmieren zu lernen.
Bei der gringen Zeit die mir dafür zur Verfügung steht, ist Python als Eierlegendewollmilchsau für mich genau das Richtige.
Ich habe Python gewählt, weil:
- Ich beim Testen einiger Sprachen die besten Ergebnisse mit Python bekam
- Es incl GUI Toolkit(tkinter) Plattformunabhängig ist
- Es brauchbar Dokumentation gibt
Also recht unreligiös und pragmatisch - könnte ich andere Sprachen, würde ich sie bestimmt auch benutzen.
cu Sebastian
Ach so und noch ein Grund für Python:
Ich kuschel doch so gern mit euch hier im Forum :D . Auch wenn ich zumeist nur mitlese.
Bei der gringen Zeit die mir dafür zur Verfügung steht, ist Python als Eierlegendewollmilchsau für mich genau das Richtige.
Ich habe Python gewählt, weil:
- Ich beim Testen einiger Sprachen die besten Ergebnisse mit Python bekam
- Es incl GUI Toolkit(tkinter) Plattformunabhängig ist
- Es brauchbar Dokumentation gibt
Also recht unreligiös und pragmatisch - könnte ich andere Sprachen, würde ich sie bestimmt auch benutzen.
cu Sebastian
Ach so und noch ein Grund für Python:
Ich kuschel doch so gern mit euch hier im Forum :D . Auch wenn ich zumeist nur mitlese.
Ich bin gerade in der Situation. Das der Spass auf einem SCO Unix läuft, macht's nicht gerade besser.modelnine hat geschrieben:QOTD! (Warst Du auch schon in der bedauernswerten Situation mit 4GL arbeiten zu müssen? Ich auch... Der Job war gottseidank schnell vorbei...)Die verantwortlichen für 4GL bei IBM gehören auf die Streckbank. Mindestens.

- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Von meiner Homepage:
"""
Wann ich mit dem Programmieren angefangen hab, kann ich gar nicht genau sagen. Als Kind hatte ich auf dem Dragon 32 BASIC kennen gelernt. Auf meinem ersten PC (8088) hab ich dann mir BASIC weiter gemacht (GW-BASIC, TurboBASIC und PowerBASIC). Später in der Abendschule haben wir ein wenig Pascal gelernt. Danach hab ich lange Zeit nur ein wenig mit JavaScript und Windows-Batch rum gespielt.
Das älteste Python-Skript welches ich noch auf Platte finden konnte ist von 23.10.2003, im Python-Forum hab ich mich allerdings erst 10.08.2004 registriert. Ich denke irgendwo dazwischen ging es so richtig mit Python los.
Ich hatte lange Zeit eine Programmiersprache gesucht, die einfach ist, aber mit der man Plattform übergreifend alles machen kann. Das kann eigentlich nur Python!
"""
"""
Wann ich mit dem Programmieren angefangen hab, kann ich gar nicht genau sagen. Als Kind hatte ich auf dem Dragon 32 BASIC kennen gelernt. Auf meinem ersten PC (8088) hab ich dann mir BASIC weiter gemacht (GW-BASIC, TurboBASIC und PowerBASIC). Später in der Abendschule haben wir ein wenig Pascal gelernt. Danach hab ich lange Zeit nur ein wenig mit JavaScript und Windows-Batch rum gespielt.
Das älteste Python-Skript welches ich noch auf Platte finden konnte ist von 23.10.2003, im Python-Forum hab ich mich allerdings erst 10.08.2004 registriert. Ich denke irgendwo dazwischen ging es so richtig mit Python los.
Ich hatte lange Zeit eine Programmiersprache gesucht, die einfach ist, aber mit der man Plattform übergreifend alles machen kann. Das kann eigentlich nur Python!
"""
Ja natürlich mach ich das. Außer mit Python programmiere ich noch in C und C++. Weiterhin nutzte ich natürlich auch noch meinen Shell (Bash). Obwohl das ja jetzt keine wirkliche Programmiersprache ist. Es wäre ja auch ziemlich unsinnig sich nur mit einer Interpretersprache zu begnügen. So sehr ich Python auch mag, aber das wäre doch etwas zu wenig.cui.rb hat geschrieben:Benutzt ihr auch andere Programmiersprachen als Python?
Jörg Gollers
Hallo.
Danke für die vielen Antworten.
Ich hab die Frage schon auf einigen Foren gestellt. Ihr scheint so ziehmlich die 'sprach-offendste' Community zu sein.
Ich selbst habe vor ca. einem Jahr mit Python als erster Programmiersprache angefangen. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass Python praktisch nicht mehr verwende. Ich benutze fast nur noch Ruby. Nebenbei schnuppere ich allerdings noch in andere Sprachen rein: Java, C / C++, C#, ein bisschen Delphi, Shellprogrammierung, in der Schule PHP, Perl, ...
Zum Einsteigen war und ist Python aber meiner Meinung nach die beste Sprache. Und wenn man sich ein bisschen damit auseinander setzt ist Python sicherlich eine tolle Sprache.
Danke für die vielen Antworten.
Ich hab die Frage schon auf einigen Foren gestellt. Ihr scheint so ziehmlich die 'sprach-offendste' Community zu sein.
Ich selbst habe vor ca. einem Jahr mit Python als erster Programmiersprache angefangen. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass Python praktisch nicht mehr verwende. Ich benutze fast nur noch Ruby. Nebenbei schnuppere ich allerdings noch in andere Sprachen rein: Java, C / C++, C#, ein bisschen Delphi, Shellprogrammierung, in der Schule PHP, Perl, ...
Zum Einsteigen war und ist Python aber meiner Meinung nach die beste Sprache. Und wenn man sich ein bisschen damit auseinander setzt ist Python sicherlich eine tolle Sprache.
Ruby's best.
ConsoleUserInterface.rb
ConsoleUserInterface.rb