Hi Dookie,
ich hatte ralf so verstanden, dass er "frei" auf die Daten des Servers zugreifen möchte, d. h. er die Abfrage nach belieben gestalten kann. Und das wird natürlich nur mit direktem Serverzugriff gehen, d. h. es müssen Zugriffsberechtigungen für die Datenbank vorhanden sein.
Was ich an deiner Antwort nicht so ganz verstehe ist, dass du die Daten mit PHP selektierst und ausgibst sowie mit Python weiterverabeiten möchtest. Ich möchte nicht bezweifeln, dass das geht bleibt aber die Frage, wie bekomme ich PHP dazu, das entsprechende Script zu starten. Solange ich auf ein vordefiniertes Script zugreife, OK aber ein freies Script. Da benötige ich einige Daten um direkt auf den MySql Server zugreifen zu können, oder ein Frontend, elches Abfragen entgegnnimmt und ausführt oder aber die Möglichkeit entsprechende Scripts auf dem MySql Server zu speichern. Für alle Varianten benötige ich Zugangadaten vom Admin oder dessen Mitarbeit. Ich würde in diesem Fall nachharken, ob man ReadOnly Access für die DB haben kann und dann direkt zugreifen wenn möglich. Je nach Art der Datenbank kann dabei aber zuviel Traffic entstehen.
Ich könnte die Frage ja auch einmal anders stellen: Würdest du ein Frontend zur Verfügung stellen welches eine Abfrage folgender Art entgegennimmt und ausführt?:
Code: Alles auswählen
Select * from KUNDE LEFT OUTER JOIN UMSATZ on (
KUNDE.NR = UMSATZ.KDNR
) LEFT OUTER JOIN ARTIKEL on (
UMSATZ.ARTNR = ARTIKEL.NR
)
WHERE UMSATZ.BUCHUNGSMONAT BETWEEN 200201 AND 200305
Ich hoffe, ich habe keine syntaktische Fehler eingebaut.
Geh bitte mal davon aus, das bei dem Beispiel kein Index aber 500 Kunden, 70000 Verkaufssätze p.a. und 3000 Artikel abgelegt sind. Ich glaub, solche Abfragen sind gängig Praxis, wenn ohne Hintergrundwissen gearbeitet wird.
Ich bleibe bei meiner Aussge: Wenn irgend möglich, dann die eine oder andere Scriptsprache verwende, nicht aber einen Mix beider Sprachen.
Hans