Hinzufügen/Löschen wird von NAS (Synology) nicht erkannt

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
SeBu
User
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 4. Januar 2014, 11:36

Hallo,

bei meinem NAS (Synology mit DSM 6.0.1) gibt es einen Streaming Dienst ("Video Station"), der bestimmte Ordner überwacht und darin hinzugefügte/daraus entfernte Dateien in eine Datenbank aufnimmt.
Mit Python direkt im Ordner erzeugte Hard Links, aber auch verschobene Dateien werden einfach ignoriert. Wenn ich im Frontend des NAS zusätzliche Dateien in die Ordner kopiere, werden die neuen Dateien erkannt, die von Python erzeugten/verschobenen aber weiterhin ignoriert.

Was bisher nicht funktioniert hat:
os.rename
os.remove
mv im Terminal

Seltsamerweise funktioniert es aber über FTP: Mit "rename" aus ftplib kann ich die Dateien verschieben und sie landen in der Datenbank oder werden korrekt daraus entfernt.
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte oder warum es mit FTP funktioniert? (Die Datei hat chmod 777, deshalb dürfte es ja eigentlich nichts mit dem Benutzer zu tun haben, oder?)

LG,
Sebastian
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

Das NAS sollte sinnvollerweise eine Betriebssystem API nutzen um darüber alarmiert zu werden wenn sich etwas an den Ordnern ändert. Ich würde darauf tippen dass das Betriebssystem aus irgendeinem Grund bei bestimmten Änderungen das NAS nicht benachrichtigt, entweder weil dieses die API falsch nutzt oder die API nicht alles abdeckt.

Am NAS kannst du jetzt nicht viel ändern aber was du probieren könntest wäre Dateien "manuell" zu kopieren, also den Inhalt der Quelle lesen, am Ziel eine neue erstellen (open(..., 'w')) und den Inhalt reinschreiben.
Antworten