Wenn die damit erfassten Verfallsdaten analysiert werden, lassen sich wahrscheinlich auch (vor allem für länger haltbare oder täglich nachgefüllte Produkte) recht gute Schätzwerte ermitteln, die dann dem Benutzer vorgeschlagen werden können.
Wichtigste Kernfunktionen:
- Strichcodescanner, um neue Produkte einzutragen (eventuell als simple Telefon-App, die am Anfang nur als schnurloser Scanner fungiert?)
- Schätzung der Haltbarkeit von Produkten anhand aller erhobenen Daten (Schinken x hält immer ca. y Wochen etc.)
- Kategorien für Tiefkühltruhe, Kühlschrank, Dosen etc.
- Benachrichtigungen über bald ablaufende Produkte
- Benachrichtigungen über fast aufgebrauchter Vorräte (z.B. für Milch oder Joghurt, wobei hier geschätzt und gemessen werden kann)
- Server mit zentraler Produktnamenverwaltung mit API Zugriff inklusive freiwilliger Uploadfunktion, um die Datenbank zu verbessern und zu erweitern
- Einkaufsliste generieren
- Eine App speichert ebenfalls die aktuellen Bestände, sodass man im Supermarkt kurz den Strichcode scannt und weiß, ob man das noch zu Hause hat und wie lange es noch haltbar ist
- Ein Exportformat für Produkte/Rezepte, inklusive Foto, Strichcode, geschätztem Verfallsdatum etc.
- Nach Rezepten suchen, um bald ablaufende Produkte zu verarbeiten (Fehlt vielleicht nur 1 Produkt für ein bestimmtes Rezept?)
- Fächerpositionen merken (Für die zwanghaften Ordnungsfanatiker
)
- Planung für den Wocheneinkauf anhand von Rezepten
- Kalorienrechner
- Optionale Vorschläge für den Einkauf aus dem bereits bekannten Verhalten generieren
- "Haltbarkeit" anderer Verbrauchsgegenstände wie Klopapier, Seife, Katzenfutter etc. schätzen und dann ebenfalls für den Einkauf vorschlagen
- Mehrere Benutzer / laufende Instanzen, die ihre Daten untereinander synchronisieren
- PHP, SQL oder CGI Script, um auch den eigenen Webspace als Hinterlegungsort nutzen zu können, ohne auf einen vollwertigen Server angewiesen zu sein auf dem die Hauptapplikation läuft
- Keine Ahnung wie aufwendig das wäre, aber: Bilderkennung mehrerer Produkte ohne Strichcode, im günstigsten Fall: Kaum gefüllten Einkaufswagen von oben fotografieren und alles ist erfasst
- Pythonista als App-Alternative (Für die, die es nicht kennen: Python-IDE für iOS, mit der sich auch simple GUI Anwendungen schreiben lassen)