ich hätte eine Frage bezüglich FEMM und ich habe hier schon ein Thema bezüglich FEMM gesehen.
Evtl kennt sich ja jemand hier damit aus und kann mir weiterhelfen.
Ich schreibe zur Zeit meine Semesterarbeit und konstruiere unter anderem eine Spule zum Zerreisen von Dosen durch einen Schwingkreis.
Es gibt zwar eine Vorlage, jedoch wollte ich mich mit dem Thema Finite Elemente Methode auseinandersetzen und bin auf FEMM gestoßen.
Mein Prof kennt dieses Tool leider nicht und hat gemeint, ich sollte es vorher auf plausibilität prüfen.
Mit einer langen, dünnen Spule stimmen die Ergebnisse sehr gut überein.
Jedoch nicht mit der Simulation einer Spule mit 1 Windung und der Berechnug der magnetischen Flussdichte entlang der Mittelachse.
Laut dem Biot-Savart-Gesetz sollte sich das Magnetfeld in etwa so verhalten:


In meiner Simulation sind jedoch diverse Differenzen vorhanden:

(Blau = Matlab Simulation anhand der Formel)

(Rot = FEMM Simulation)
Könnt ihr mir damit helfen? Hätte jemand eine Idee zu dem Problem?
Ein Ansatz, den ich für warhscheinlich halte ist, dass das Magnetfeld nicht konstant ist zwischen den 2 punktförmigen Leitern in FEMM. Wenn ich es mitteln tue, dann passt es so halbwegs, je nachdem wo ich anfange die Werte zu verwenden.


Vielen Dank im Vorraus eure Hilfe!!