Ist halt wirklich ein Mikrorahmenwerk. Flask ist dagegen direkt Bloatware mit Unmengen von Abhängigkeiten.

Djangos ORM ist ganz objektiv einfacher kann aber auch wesentlich weniger und komplexe Queries lassen sich nur sehr umständlich formulieren. Bei Django Forms stimme ich definitiv zu.noisefloor hat geschrieben:Das ORM von Django finde ich persönlicher einfacher als SQLAlchemy, das Forms-Framework von Django finde ich einfacher als WTForms.
Das stimmt. SQLAlchemy ist ja auch unumstritten _das_ ORM für Python.DasIch hat geschrieben:Djangos ORM ist ganz objektiv einfacher kann aber auch wesentlich weniger und komplexe Queries lassen sich nur sehr umständlich formulieren.
Aus reiner Neugier: Was sind denn das für Programme, die so ganz ohne Plugins auskommen? Brauchst du wirklich keine Formulartests? Den Vorteil mit der einen Datei verstehe ich nicht. Mit Python hat man sowieso schnell mehrere .py Files und muss dann eh bald Verzeichnissen arbeiten, oder?BlackJack hat geschrieben:@meego: Bottle ist genau eine Datei ohne zusätzliche Abhängigkeiten jenseits von der Python-Standardbibliothek. Kann also wenn es sein muss ganz einfach mit der Webanwendung zusammen als Modul ausgeliefert werden. Ist nahezu idiotensicher auch unter Windows, wenn man eine kleine lokale Anwendung schreiben muss/möchte, die über den Browser zu bedienen ist.
Ist halt wirklich ein Mikrorahmenwerk. Flask ist dagegen direkt Bloatware mit Unmengen von Abhängigkeiten.(duck'n'cover…)
Wo befindet die sich denn? Auf IRC habe ich damals nix gefunden. Die dortige Django-Community hat mir damals aber auch klar zu verstehen gegeben. Das Bottle Communitymässig ganz sicher keine Alternative zum Konkurrenten Flask sei.noisefloor hat geschrieben:Hallo,
> Die sehen ja ziemlich ähnlich aus, ausser das Bottle überhaupt keine Community hat.
Das ist aber oberflächlich... Bottle hat sehr wohl eine Community (im Sinne von Nutzerkreis), aber so gut wie kein Ökosystem an Extensions.
Konkrete Frage: Wie sieht es mit einem Vokabeltrainer/Wörterbuch aus? Hier ein Beispiel:noisefloor hat geschrieben:Wobei es für mich (und wahrscheinlich auch viele andere Nutzer) keine Rolle spielt, weil keine komplexen Queries gebraucht werden.
Keine Ahnung - haben mir über dieses deiner Programmierprobleme noch keine Gedanken gemacht.meego hat geschrieben:Konkrete Frage: Wie sieht es mit einem Vokabeltrainer/Wörterbuch aus? Hier ein Beispiel:
Link
Wie ich oben sagte, meine ich Community im Sinne von Nutzerkreis. Ansonsten hat BlackJack Bottle ja schon auf den Punkte gebracht: "Ist nahezu idiotensicher". Was IMHO auch stimmt, weil Bottle außer Routing, Zugriff auf GET-Parameter und POST-Daten und SimpleTemplate (was ja wirklich simpel ist) nicht viel kann. Sollte jeder verstehen. Bzw. selbst die Programmier-Noobs im deutschen Raspi-Forum kommen damit klar.Wo befindet die sich denn? Auf IRC habe ich damals nix gefunden.
Wenn DU dein geplantes Datenbank-Modell und die für's erste geplanten Queries nicht kennst - woher sollen es dann wer anders kennen?Ich fühle mich aber nicht kompetent für mich zu beantworten ob das Djanog-ORM für Sprache ausreicht.