2. Hmm ok. Ich hatte keinen Fehler. Das script lief ohne closing oder makefile mit gewünschter rückgabe durch.
4. d.h. der Umweg mit einer klasse wäre richtig?
Zugriff auf Modul welches bereits aktiv ist
@harryberlin: Ad 2. Das etwas ohne Fehler durchläuft heisst ja nicht das der Code fehlerfrei ist, sondern nur das sie bei den bisherigen Programmläufen noch keine Folgen gezeigt haben (oder man die übersehen hat).
Ad 4. Was heisst Umweg? Wenn es ein Umweg ist, dann ist es ja nicht der direkte Weg. Den sollte man nehmen. Andererseits aber auch keine unsauberen Abkürzungen wie ``global``. Also ist das ein Umweg oder nicht?
Ad 4. Was heisst Umweg? Wenn es ein Umweg ist, dann ist es ja nicht der direkte Weg. Den sollte man nehmen. Andererseits aber auch keine unsauberen Abkürzungen wie ``global``. Also ist das ein Umweg oder nicht?
-
- User
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:17
2. ich wüsste nicht was falsch ist. ob es mit with, closing und makefile richtiger ist, geht aus der doku nicht hervor.
4. hier verhält es sich genauso. ich kenne nur global oder in einer klasse ne eigenschaft setzen. wonach ich suchen müsste, um nen direkteren weg zu realisieren, kein plan.
4. hier verhält es sich genauso. ich kenne nur global oder in einer klasse ne eigenschaft setzen. wonach ich suchen müsste, um nen direkteren weg zu realisieren, kein plan.
empty Sig
@harryberlin: Der Vorteil von ``with`` und `closing()` geht aus dem PEP für ``with`` hervor. Dort dient es als Beispiel (und heisst noch `opening()`). Das Deine Verwendung von `recv()` falsch ist und warum sie das ist, habe ich Dir bereits geschrieben. Du musst natürlich nicht `makefile()` verwenden sondern kannst auch mit `recv()` fehlerfreien Code schreiben, nur ist das eben aufwändiger, weil Du das nachprogrammieren musst, was Dateiobjekte in Python bereits liefern.