Hey @-all,
ich habe eine GUI gebastelt mit zwei Button´s und möchte, dass nach Knopfdruck von z.B Button1 drücke das sich eine Inet Seite Öffnet oder eine Programm gestartt wird.
was sollte ich dann eingebn?
So sieht mein GUI aus:
[Codebox=python file=Unbenannt.py]from tkinter import *
fenster = Tk() # Erzeugt ein Fesnter
fenster.title("Hallo du")
fenster.geometry("200x100")
def ausgabe(): #Funktion gibt String in Konsole aus
print ("Hallo,Sie wuenschen?")
knopf1 = Button(fenster, text="????",command=ausgabe)
knopf1.pack()
label1 = Label(fenster)
label1.pack()
def lesen():
label1.configure(text=eingabe.get())
knopf2 = Button(fenster, text="????",command=lesen)
knopf2.pack()
mainloop()[/Codebox]
GUI Dateien einbinden/öffnen
[Codebox=pycon file=Unbenannt.txt][/Codebox]
from tkinter import *
fenster = Tk() # Erzeugt ein Fesnter
fenster.title("Hallo du")
fenster.geometry("200x100")
def ausgabe(): #Funktion gibt String in Konsole aus
print ("Hallo,Sie wünschen?")
knopf1 = Button(fenster, text="????",command=ausgabe)
knopf1.pack()
label1 = Label(fenster)
label1.pack()
def lesen():
label1.configure(text=eingabe.get())
knopf2 = Button(fenster, text="????",command=lesen)
knopf2.pack()
mainloop()
from tkinter import *
fenster = Tk() # Erzeugt ein Fesnter
fenster.title("Hallo du")
fenster.geometry("200x100")
def ausgabe(): #Funktion gibt String in Konsole aus
print ("Hallo,Sie wünschen?")
knopf1 = Button(fenster, text="????",command=ausgabe)
knopf1.pack()
label1 = Label(fenster)
label1.pack()
def lesen():
label1.configure(text=eingabe.get())
knopf2 = Button(fenster, text="????",command=lesen)
knopf2.pack()
mainloop()
ne da ist noch kein Fehler trin (ist noch net ferig)__deets__ hat geschrieben:Schau dir deinen Beitrag noch mal genau an, und finde den Fehler

ich will ja kein Text ausgeben lassen

aber ich bin ein Neuling und die unwissenheit überwiegt

Ernsthaft? Mal abgesehen davon, dass ich dir schon eine Antwort auf deine eigentliche Frage gegeben habe, auf die du dich noch nicht mal beziehst - jetzt gleich rinn in die Schmollecke, weil man nicht willens ist, sich mit den Funktionen dieses Forums wenigstens so weit auseinander zu setzen, dass diejenigen, die einem hier helfen sollen, das auch *koennen*? Ja dann, dann isses wohl jetzt auch egal....
-
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 12. Oktober 2015, 21:24
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Hallo @goldm4n:
und was hast Du nun mit Deiner überheblich wirkenden Belehrungsserie erreicht?
Ist ja ok, wenn man andere darauf aufmerksam macht, dass Sie gefälligst auch etwas zur Lösung ihres Problems beitragen müssen. Wenn man aber merkt, dass da jemand total auf dem Schlauch steht, dann sollte man das Spiel nicht zu weit treiben und auch einmal Verständnis für den anderen zeigen. Er macht es ja sicher nicht mutwillig.
MfG, kodela
und was hast Du nun mit Deiner überheblich wirkenden Belehrungsserie erreicht?
Ist ja ok, wenn man andere darauf aufmerksam macht, dass Sie gefälligst auch etwas zur Lösung ihres Problems beitragen müssen. Wenn man aber merkt, dass da jemand total auf dem Schlauch steht, dann sollte man das Spiel nicht zu weit treiben und auch einmal Verständnis für den anderen zeigen. Er macht es ja sicher nicht mutwillig.
MfG, kodela
@kodela
Ich glaube du meinst mich. Nicht den OP. Und ich habe dem bereits in meinem ersten Post den Hinweis zu den Modulen subprocess & webbrowser, die fuer seine Belange relevant sind, gegeben. Das er darauf keinen Bezug nimmt und Fragen stellt, kann ich mir wohl kaum ankreiden.
Und wie soll sich mein Verstaendnis weitergehend zeigen, als ihm konkret zu sagen, dass der Code *IN* die Tags gehoert? Da ist auch keine Ueberheblichkeit bei. Und die Zitatfunktion bekommt er ja auch hin - komisch.
Aber eine Kombination aus nicht lesen, nicht Muehe geben und gleich aufgeben - was soll ich denn da deiner Meinung nach machen?
Ich glaube du meinst mich. Nicht den OP. Und ich habe dem bereits in meinem ersten Post den Hinweis zu den Modulen subprocess & webbrowser, die fuer seine Belange relevant sind, gegeben. Das er darauf keinen Bezug nimmt und Fragen stellt, kann ich mir wohl kaum ankreiden.
Und wie soll sich mein Verstaendnis weitergehend zeigen, als ihm konkret zu sagen, dass der Code *IN* die Tags gehoert? Da ist auch keine Ueberheblichkeit bei. Und die Zitatfunktion bekommt er ja auch hin - komisch.
Aber eine Kombination aus nicht lesen, nicht Muehe geben und gleich aufgeben - was soll ich denn da deiner Meinung nach machen?
-
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 12. Oktober 2015, 21:24
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Hallo @__deets__:__deets__ hat geschrieben:Aber eine Kombination aus nicht lesen, nicht Muehe geben und gleich aufgeben - was soll ich denn da deiner Meinung nach machen?
Ja, ich verstehe Dich voll und ganz. Aber vielleicht ist es manchmal besser, wenn der Klügere nachgibt.
MfG, kodela
Dann werd mal bitte konkret - wie haette ich den nachgeben sollen? Ich kann seine Posts nicht editieren. Bin kein Mod.
Und da er nicht auf die inhaltlichen Hinweise eingegangen ist, und zB Verstaendnisprobleme mit den genannten Modulen kommuniziert hat - was soll ich da tun? Prophylaktisch code schreiben? Das haettest du ja genauso tun koennen, wenn dir der Rest der Diskussion zu meta war.
Ich finde in dem kuerzlich abgetrennten Thread wird das Thema von pillmuncher gut dargestellt - Hilfe zur Selbsthilfe, und dazu gehoert fuer mich auch der Eindruck, das sich *bemueht* wird. Ich habe schon Leuten kilobyteweise Code geschrieben - aber dazu bedarf es eines Dialogs, nicht so ein passiv-aggressives "ich bin dann mal weg", weil man komische Erwartungen hat, das andere sich auf die eigenen Probleme einlassen, aber man selbst sich bequem auf seine Ignoranz zurueckziehen kann.
Und da er nicht auf die inhaltlichen Hinweise eingegangen ist, und zB Verstaendnisprobleme mit den genannten Modulen kommuniziert hat - was soll ich da tun? Prophylaktisch code schreiben? Das haettest du ja genauso tun koennen, wenn dir der Rest der Diskussion zu meta war.
Ich finde in dem kuerzlich abgetrennten Thread wird das Thema von pillmuncher gut dargestellt - Hilfe zur Selbsthilfe, und dazu gehoert fuer mich auch der Eindruck, das sich *bemueht* wird. Ich habe schon Leuten kilobyteweise Code geschrieben - aber dazu bedarf es eines Dialogs, nicht so ein passiv-aggressives "ich bin dann mal weg", weil man komische Erwartungen hat, das andere sich auf die eigenen Probleme einlassen, aber man selbst sich bequem auf seine Ignoranz zurueckziehen kann.
-
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 12. Oktober 2015, 21:24
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Hallo @__deets__:__deets__ hat geschrieben:Dann werd mal bitte konkret - wie haette ich den nachgeben sollen? Ich kann seine Posts nicht editieren. Bin kein Mod.
Vielleicht indem Du mit ihm auf den dritten misslungenen Versuch, seinen Code richtig als Code zu zeigen, Klartext gesprochen hättest. Zur Erinnerung Deine Antworten auf seine Darstellungsversuche:
1. Bitte setzt deinen Quellcode in die code-tags, die dafuer angeboten werden - sonst ist der unlesbar.
2. Schau dir deinen Beitrag noch mal genau an, und finde den Fehler.
3. Es geht um die Formatierung.
4. Natuerlich kannst du mehr machen - deinen Code zB *IN* die Tags stecken, statt darunter.
Ich bin überzeugt, er wusste selbst nach Deiner vierten Antwort noch nicht, um was es Dir ging. Er suchte nach Fehlern in seinem Code, nicht in der Darstellung seines Codes. Das sieht man sehr gut an seiner Antwort auf Deinen zweiten Hinweis ("ne da ist noch kein Fehler trin (ist noch net ferig)").
Verstehe mich bitte richtig, es liegt mir völlig fern, an Dir oder anderen Usern bzw. Moderatoren herum zu nörgeln. Im Gegenteil, ich finde es großartig, wie viele sehr kompetente Leute, zu denen auch Du zählst, hier versuchen, anderen zu helfen. Ein super Forum!
MfG, kodela
Hey @-all,
wen es noch interessiert, ich habe die Lösung für das einbinden von Internetseiten/Webbrowser: ;( ("endlich")
[codebox=python file=Unbenannt.txt]from tkinter import *
import webbrowser
fenster = Tk() # Erzeugt ein Fesnter
fenster.title("Mirko´s Test Programm")
fenster.geometry("200x100")
def ausgabe(): #Funktion gibt jetzt ENDLICH DEN BROWSER AUS
webbrowser.open("http://www.python-forum.de")
knopf1 = Button(fenster, text="Bitte hier Drücken",command=ausgabe)
knopf1.pack()[/code]
Ps:
ich weiß leider nich ob das jetzt mit der merkwürdigen "codebox" funktioniert hoffe man kann es sehen.
wen es noch interessiert, ich habe die Lösung für das einbinden von Internetseiten/Webbrowser: ;( ("endlich")

[codebox=python file=Unbenannt.txt]from tkinter import *
import webbrowser
fenster = Tk() # Erzeugt ein Fesnter
fenster.title("Mirko´s Test Programm")
fenster.geometry("200x100")
def ausgabe(): #Funktion gibt jetzt ENDLICH DEN BROWSER AUS
webbrowser.open("http://www.python-forum.de")
knopf1 = Button(fenster, text="Bitte hier Drücken",command=ausgabe)
knopf1.pack()[/code]
Ps:
ich weiß leider nich ob das jetzt mit der merkwürdigen "codebox" funktioniert hoffe man kann es sehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Dienstag 17. November 2015, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Codebox End-Tag ergänzt.
Grund: Codebox End-Tag ergänzt.
@Hubi1302: Es gibt keinen `subprocess`-Befehl — das ist ein Modul. Und das enthält verschiedene Funktionen und eine `Popen`-Klasse. Was hast Du davon verwendet und wie und was genau heisst ”funktioniert nicht”?
Beschreibe was Du genau tust, warum Du das tust, was Du (warum) erwartest was passiert, und was stattdessen tatsächlich passiert. Am besten mit Quelltext und Traceback.
Beschreibe was Du genau tust, warum Du das tust, was Du (warum) erwartest was passiert, und was stattdessen tatsächlich passiert. Am besten mit Quelltext und Traceback.
-
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 12. Oktober 2015, 21:24
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich wollte den obigen Code von goldm4n nachvollziehen, bekomme aber unter 2.7.11 und auch unter 3.5 bei der Ausführung dieses Codeschnipsels
die Fehlermeldung: " AttributeError: module 'webbrowser' has no attribute 'open' ".
Was läuft da bei mir falsch?
MfG, kodela
ich wollte den obigen Code von goldm4n nachvollziehen, bekomme aber unter 2.7.11 und auch unter 3.5 bei der Ausführung dieses Codeschnipsels
Code: Alles auswählen
def ausgabe():
webbrowser.open("http://www.python-forum.de")
Was läuft da bei mir falsch?
MfG, kodela
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ich rate mal: Du hast ein eigenes Modul namens "webbrowser". `print webbrowser.__file__` hilft dir dabei das festzustellen.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte