Eine Datenbank die nichts tut, verschwendet auch nichts. Das Betriebsystem bedient konkrete Resourcenanforderungen - ein vor sich hin duempelnder Prozess tut genau nix.Peter Pan hat geschrieben:Ich kann leider kein MySQL aufm Raspberry laufen lassen. Warum wisst ihr ja bestimmt. Das ist ja überhaupt auch das Problem was ich habe. Mit MySQl ist das easy. Nur die läuft ja permanent, das wäre eine zu große Resourcenverschwendung.
Naja trotzdem danke für die Tipps.
Und auf meinem Mac kann schon mal der Luefter loslegen, wenn Spotlight (die eingebaute Volltextsuchmaschine, basierend auf SQLite) einen Rappel bekommt & alles neu indizieren will.
Das ist also ganz sicher kein Argument dagegen. Vor allem nicht, wenn man eh schon damit kaempft, das irgendwie hinzubekommen - wenn es dir dann auch noch um Gedeih und Verderben um Resourcensparsamkeit geht, dann ist ein Raspberry PI als Aussenstelle schon eine Verschwendung vorm $HERRN - da reicht ein Arduino voellig.