Lab Streaming Layer

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
locutus
User
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 08:39

Moin Moin,

da ich nicht wusste, wohin es besser passt, versuche ich es im offtopic^^:

hat jemand hier vielleicht Erfahrung mit „labstreaminglayer“, insbesondere für Python?

Ich versuche gerade, mich da rein zu arbeiten, allerdings bin ich, sowohl was diese Art von Programmen und auch was Python angeht ein Neuling. Mich interessiert besonders, wie man mehrere Streams damit synchronisiert. Die hier (https://code.google.com/p/labstreamingl ... xampleCode) gegebenen Beispielcodes behandeln nur Empfangen und Senden für einen Stream.
Kennt jemand ein gutes Tutorial dafür oder könnte jemand hier einen kurzen Überblick geben, wie man damit dann arbeitet?

Schon einmal vielen Dank!
locutus
User
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 08:39

ok, dann etwas spezieller (vom Problem her vielleicht allgemeiner ;) ):
Ich versuche einen Recorder dieser Software zu starten, LabRecorder, und bekomme folgendes:

OSError: dlopen(/Users/neckardt/Downloads/labstreaminglayer-master/Apps/LabRecorder/src/RecorderLib64.dylib, 6): Symbol not found: __ZN5boost9iostreams15file_descriptor4seekElNSt3__18ios_base7seekdirE
Referenced from: /Users/neckardt/Downloads/labstreaminglayer-master/Apps/LabRecorder/src/RecorderLib64.dylib
Expected in: /usr/local/lib/libboost_iostreams.dylib
in /Users/neckardt/Downloads/labstreaminglayer-master/Apps/LabRecorder/src/RecorderLib64.dylib

was genau kann ich mir unter: Symbol not found: __ZN5boost9iostreams15file_descriptor4seekElNSt3__18ios_base7seekdirE vorstellen?
mein boost Ordner liegt unter opt/local/include, daher wohl das Problem, aber ich hab es mal rüberkopiert, hat auch nicht geholfen und RecorderLib64.dylib kann ich auch nicht öffnen/verändern. Ich arbeite auf einem Mac, allerdings erst seit kurzem, hab da keine Erfahrung. Könnte es helfen, die aktuellste Boostversion über die Ports zu installieren?
BlackJack

@locutus: Das sieht so ein bisschen danach aus als wenn Du das Programm zwar übersetzt, aber dann nicht installiert hast.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Wenn boost bei dir unter /opt/ liegt, dann ist die Erwartung von RecorderLib64 falsch, dass es unter /usr/local/lib liegt. Wenn es dort doch liegt, dann ist es gegen eine andere Version gelinkt.

Du kannst bei C++ Bibliotheken nicht einfach so wild durch die Gegend schubsen. Entweder bleiben sie, wo sie zur link-time waren. Oder du musst mit rpath & dem install_name_tool arbeiten, um sie zu relokalisieren.
locutus
User
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 08:39

@ Blackjack:
Ich will es nicht ausschließen, allerdings habe ich meines Erachtens alles installiert und gebaut, was benötigt wird. Hab alle readme's durch, find auch so nichts mehr :-/

@ _deets_: dass das an RecorderLib64.dylib liegt, vermutete ich ja auch, aber wie kann man das ändern? Weder mit C++ Bibliotheken, noch mit der Navigation beim Mac habe ich groß Erfahrung, wie würde das mit rpath und install_name_tool funktionieren?

Falls ihr euch fragt, was das überhaupt für ein Programm ist, hier der Link :P
https://github.com/sccn/labstreaminglayer
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Na an sich wuerde ich gar nicht rumfummeln mit install_name_tool, weil man das nur machen sollte wenn man ein application bundle erstellen (also eine auslieferbares Programm fuer andere) will.

Ich wuerde dir raten

- installiere homebrew
- installiere ueber homebrew alle Abhaengigkeiten
- compiliere die Bibliothek noch ein mal.
Antworten