ich bin noch ziemlich neu in der Python-Welt und aktuell damit beschäftigt Messdaten mit matplotlib in Diagramme zu verwandeln. Ich habe sehr (sehr) viele Messdaten und diese sind leider nicht gleichmäßig über die x-Achse (konstantes dx) verteilt. Daraus resultieren zwei Probleme, für die ich keine Lösung finden konnte:
Problem #1:
Wenn ich eine gestrichelte Linie zur Darstellung wähle, sind die "kleinen Striche" nicht gleichmäßig sondern verteilen sich ähnlich wie die Messdaten. Das sieht ziemlich unprofessionell aus. Wie kann ich das umgehen?
Problem #2:
Damit man später mehrere Graphen auch im SW-Druck unterscheiden kann, wollte ich Marker einfügen (markevery=x). Da diese normalerweise auch nicht gleichmäßig über den Graph verteilt sind, habe ich in der Doku gefunden, dass man mit Werten < 1 eine annähernd gleichmäßige Verteilung erreichen kann. Leider werden dann bei mir gar keine Marker angezeigt. Leider tritt dies nur bei den Messwerten auf, wenn ich Testdaten verwende ich mit Numpy bastle, funktionieren die Marker. Was könnte denn da die Ursache sein?
Danke für eure Hilfe!
ps: Ich weiß, das sind bisher wenige Infos, da ich aber nicht weiß, was ihr wissen müsst fragt bitte
