Hallo,
Ich hab jetzt schon mehrmals Python komplett deinstalliert und sauber neu installiert, jedes mal frisch gesaugt von https://www.python.org/downloads/
Ich hab alle Ordner gelöscht, die noch über waren nach einer Deinstallation, auch die in %appdata% und wo ich sonst noch was gefunden hab, was zu python gehört. Ich hab den Pfad für Python aus den Umgebungsvariablen gelöscht, sämtliche cleaning Tools durch meine Registry laufen lassen...
Es hat alles nix geholfen, wenn ich Python installiert hab, beendet sich IDLE bevor es überhaupt gestartet wurde. Von der GUI bekomm ich nichts zu sehen. Wenn ich die interaktive Konsole starte, bekomme ich sie in der Windows Command Prompt angezeigt und nicht als GUI.
Bei meiner allerersten Python Installation vor ein paar Monaten war alles super und funktionierte... dann hab ich offenbar irgendwas gemacht (ich hab keine Ahnung was) und danach ging nix mehr.
Ich habe Python erst relativ frisch gelernt und komme mit meiner Fehlersuche jetzt nicht mehr weiter. Könnt ihr mir da helfen?
Edit: Ich verwende Python unter Windows 7
Python 3.4.3 Installation: IDLE startet nicht
- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
öffne mal ein Terminal (cmd.exe), navigiere in den Ordner von Python34/Lib/idlelib und führe in dem Terminal die Datei idle.bat aus und sag uns was dann passiert.
Wenn du irgendwo bei Hilfe brauchst frag nach.
Wenn du irgendwo bei Hilfe brauchst frag nach.
Ach siehste, jetzt wo ich mir die Fehlermeldung durchlese, erinnere ich mich wieder, wie das angefangen hat:
Ich hatte versucht in IDLE die Hotkeys zu verändern und dabei wohl die Tastenkombination in den Einstellungen falsch angegeben.
Das hier sieht mir nach dem Fehler aus, der dadurch erzeugt wird.
Aber wie kann diese Einstellung alle Neuinstallationen überlebt haben?
Ich hatte versucht in IDLE die Hotkeys zu verändern und dabei wohl die Tastenkombination in den Einstellungen falsch angegeben.
Das hier sieht mir nach dem Fehler aus, der dadurch erzeugt wird.
Aber wie kann diese Einstellung alle Neuinstallationen überlebt haben?
In der Datei config-keys.def scheinen alle Hotkeys zu liegen. Wenn ich von der Datei ne "saubere" Kopie einfüge, müsste das ja helfen.
Wobei es mir ein absolutes Rätsel ist, wie das sein kann. Ich hab den Ordner C:/Python34 per Mausklick gelöscht nach der Deinstallation.
Diese Datei kann also unmöglich noch die alte sein.
Wobei es mir ein absolutes Rätsel ist, wie das sein kann. Ich hab den Ordner C:/Python34 per Mausklick gelöscht nach der Deinstallation.
Diese Datei kann also unmöglich noch die alte sein.
@Gondii: Diese Einstellungen werden pro Benutzer beim Benutzer gespeichert und nicht im Programmverzeichnis. Unter Linux legt IDLE ein Verzeichnis mit dem Namen `.idlerc` im Heimatverzeichnis an. Keine Ahnung wo das unter Windows landet.
Danke für den Tipp. Der Ordner heißt unter Windows genauso und liegt unter
C:\Users\[Username]
Bei dem Namen bin ich nicht auf den Ordner gestoßen, als ich nach Resten der alten Installation gesucht hab.
Ich hab den Ordner grad mal gelöscht, IDLE konnte sofort normal starten, Problem gelöst
Danke dafür.
C:\Users\[Username]
Bei dem Namen bin ich nicht auf den Ordner gestoßen, als ich nach Resten der alten Installation gesucht hab.
Ich hab den Ordner grad mal gelöscht, IDLE konnte sofort normal starten, Problem gelöst

Danke dafür.