Alfons Mittelmeyer hat geschrieben:Mein GUI Designer generiert zuerst einmal überhaupt keine Daten. Wenn Du auf grid drückst, dann wird der grid ausgeführt. Lediglich merkt sich der GUI Designer Referenzen auf die verwendeten Widgets. Und aus diesen Referenzen kann dann der Code generiert werden. xml könnte ich natürlich auch generieren. Aber wozu zuerst xml und aus xml dann wieder Python generieren, wie es pygubu tut, wenn man gleich python mit tkinter generieren kann?
Liest du die Beiträge in deinen Threads auch? Es wurde doch bereits geschrieben, wie das zum Beispiel im Qt-Designer läuft (Stichword .ui). Wozu zuerst XML und dann Python? Ganz einfach: XML-ist recht simpel und ein verbreitetes Format.
Die Frage, die du dir eigentlich stellen musst: Warum Python, und das Programm dadurch unnötig einschränken, wenn ich XML haben könnte, wofür es für so ziemlich jede Sprache etwas gibt um das schmerzfrei zu lesen. Wenn du Python-Code generierst, schränkst du die Zielgruppe erheblich ein, denn Tk wird ja nicht nur mit Python verwendet.
Ich würde sagen: zeig erst einmal das Programm, dann können wir uns über Vorstellungen bei der Bedienung unterhalten. Und damit meine ich keine Screenshots.Alfons Mittelmeyer hat geschrieben:Also, bitte Vorstellungen zur Bedienung formulieren, wenn Ihr so etwas wünscht.

