TKinter Problem

Fragen zu Tkinter.
Antworten
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

Hallo Forum :),
nach langer Abstinenz melde ich mal wieder hier mit einem kleinen Problem.
Vielleicht könnt ihr mir helfen :)

Problemstellung: Über ssh verbinde ich mich zu einem Server um von dort aus mein Python-Programm zu starten.
Anfangs hatte ich Probleme weil die Umgebungsvariable nicht richtig gesetzt war, das ist aber nun gelöst.
Das Programm lässt sich starten und auch das Zusammenführen von Daten scheint zu funktionieren bis dann
diese Meldung kommt und der Vorgang abgebrochen wird.

Exception in Tkinter callback
Traceback (most recent call last):
File "/home/david/DVMERGE/anaconda/lib/python3.4/tkinter/__init__.py", line 1533, in __call__
return self.func(*args)
File "/home/david/DVMERGE/dvmerge.py", line 117, in script_start
return self.skript()
File "/home/david/DVMERGE/dvmerge.py", line 137, in skript
rows = f.readlines()
File "/home/david/DVMERGE/anaconda/lib/python3.4/codecs.py", line 319, in decode
(result, consumed) = self._buffer_decode(data, self.errors, final)
UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0x84 in position 25: invalid start byte

Da ich lesen kann handelt es sich um ein Decodierungsfehler?!? Von utf-8, Problem dabei ist aber
das auf dem Server utf-8 nicht aktiviert ist und auch nicht aktiviert werden soll!
Auf meinem Client ist utf-8 aktiv und mit diesem Traceback komm ich nicht wirklich weiter als mit raten.

Gruß Kalli

ps.: Im ganzen Code sind keine Umlaute vorhanden!
Sirius3
User
Beiträge: 18294
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@Kalli87: wenn Du vom Server liest, mußt Du das Encoding des Servers benutzen.
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

@Sirius3
Versteh ich nicht ganz, hab das jetzt im Code gelöst indem ich "Import string" eingefügt habe.
Ob das die optimale Lösung ist bezweifel ich ein wenig aber der Fehler war am ende weg.
Sirius3
User
Beiträge: 18294
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@Kalli87: also tritt der Fehler jetzt nicht mehr auf, weil Du außer dem importieren von string auch noch irgendetwas anders geändert hast. Aber ohne den Code zu kennen, kann man nicht sagen wo der Fehler wirklich liegt.
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

@Sirius3
Ich hab nichts weiter geändert an dem Code außer das ich "string" importiert habe.
Danach lief das Programm bis zu einer gewissen stelle es nicht weiter arbeiten konnte.
lag aber an dem Script vom Chef weil dort die Ordnerstruktur die überprüft werden sollte Fehler aufwies.
Deinem Wunsch kann ich leider nicht nachkommen, tut mir leid.

Gruß Kalli
Sirius3
User
Beiträge: 18294
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@Kalli87: wenn Dein Chef auf dem Server keine Ordner mehr mit Umlauten hat, dann ist es natürlich klar, dass es keinen Fehler mehr gibt, aber das hat absolut nichts damit zu tun, ob Du ein Modul importierst oder nicht.
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

@Sirius3: Guter Einwand! Ich behalte das mal im Hinterkopf, wenn es wieder vorkommen sollte achte ich mal drauf.
Antworten