
-> https://forum.syncthing.net/t/syncthing-in-python/169/3
Nimm einfach mal dein Tablet und geh auf https://forum.syncthing.net
Das ist natürlich wichtig!Leonidas hat geschrieben:Der Punkt ist auch, wie das von Google indiziert wird (ob überhaupt)
Finde ich jetzt weniger wichtig ehrlich gesagt - JS ist heutzutage imho Standard (Das sieht Mitsuhiko übrigens auch soLeonidas hat geschrieben: ..., wie das mit Usern mit ausgeschaltetem JS ausschaut etc.
Problem ist, dass da eben ordentlich Mann-Jahre drin stecken...jens hat geschrieben: Man könnte sich auch die Datenbank schnappen und selbst per python was aufziehen...
Wäre, könnte, würde. Der Punkt ist, das hat niemand gemacht und faktisch wären wir auf einem Rückschritt geblieben. Der letzte DjangoBB-Commit war im September 2014, was zwar nicht extrem lange her ist, aber schon etwas deutlich macht das im Projekt etwas die Luft raus ist. Und dann? Es selbst maintainen? Es setzt momentan Django 1.5 vorraus, was auch schon etwas älter ist.jens hat geschrieben:IMHO stünden wir jetzt besser da, wenn wir den "Rückschritt" gemacht hätten. Denn für DjangoBB mal eben was verbessern oder Addons machen, wäre viel einfacher...