Na ist doch klar: Der Prozess dauert eine Zeit lang. Die GUI ruft diese Funktion auf, die wird abgearbeitet und erst *danach* kehrt der Ablauf in die Event-Schleife der GUI zurück. Diese ist für die Dauer von Funktionen gesperrt. Eigentlich klar und logisch.Kalli87 hat geschrieben: Ich mein, eingebunden ist er und wird auch gestartet, was nur auffällt ist das die GUI dabei hängen bleibt bis das Script durchgelaufen ist.
Guter Vorsatz! Ich bin gespanntKalli87 hat geschrieben: Gut beim nächsten "Testcode" werde ich drauf achten das er "sauber" ist.

Du hast da die *Repräsentation* eines Bytestrings. Logischer Weise werden bei der Ausgabe davon keine Steuerzeichen wie "\n" ausgewertet, damit man diese als Zeichen *sehen* kann. Du musst die Bytes eben ausgeben... da ``print`` in Python3 aber mit Strings arbeitet (und kein Encoding akzeptiertKalli87 hat geschrieben: Zur Formatierungsfrage naja sieht halt so aus und alles in einer ZeileCode: Alles auswählen
b'PING www.google.de (173.194.116.127) 56(84) bytes of data.\n64 bytes from fra02s27-in-f31.1e100.net (173.194.116.127): icmp_seq=1 ttl=56 time=18.6 ms\n64 bytes from fra02s27-in-f31.1e100.net (173.194.116.127): icmp_seq=2 ttl=56 time=19.0 ms\n\n--- www.google.de ping statistics ---\n2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms\nrtt min/avg/max/mdev = 18.666/18.836/19.007/0.218 ms\n'

Deinen letzten Absatz habe ich nicht verstanden.