Kaylogger Überlegung/Idee ...

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
unsympathisch
User
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:51

Hey alle zusammen... :D

Ich habe eine Überlegung in der es um einen Kaylogger geht. Ich sag mal direkt was er können sollte:

- Sich von alleine installieren (zb. bei dem einstecken eines USB Sticks auf einem laufenden Windows Rechner)
- Sich 'verstecken' und nicht von Antiviren-Software erkennen lassen
- Sämtliche Eingaben sammeln und - nach einer gewissen Zeit oder Menge - es als Textdatei an eine E-Mail Adresse senden

Bevor jetzt wieder Besserwisser auftauchen NEIN(!) ich habe keine Kriminellen Aktivitäten vor oder will jemanden anderes Schaden, es geht nur um Wettkämpfe zwischen Freunden. :D

Ich wollte nur mal eure Meinung hören ob sowas gut geht oder ob ich schnell auf Probleme treffen werde(An die Profis unter euch) und was diese Probleme sein werden und wie ich damit umgehen sollte ...

Schon mal danke im Voraus :D
Keine Lust auf eine Signatur...
BlackJack

@unsympathisch: Du wirst schnell auf Probleme treffen. Die ersten hast Du schon mit dem Wort: K*e*ylogger. ;-) Und dann kommt das Problem das ein unsympathisches Skript-Kiddie das keine Ahnung hat, aber gerne irgendwelche Leute ausschnüffeln will, sagen würde das ist alles ganz harmlos. Ja, nee, is' schon klar…
Benutzeravatar
darktrym
User
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 24. April 2009, 09:26

Der Hacker empfiehlt: format C:
„gcc finds bugs in Linux, NetBSD finds bugs in gcc.“[Michael Dexter, Systems 2008]
Bitbucket, Github
unsympathisch
User
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:51

darktrym hat geschrieben:Der Hacker empfiehlt: format C:
Was meinst du damit?
Keine Lust auf eine Signatur...
unsympathisch
User
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:51

BlackJack hat geschrieben:@unsympathisch: Du wirst schnell auf Probleme treffen. Die ersten hast Du schon mit dem Wort: K*e*ylogger. ;-) Und dann kommt das Problem das ein unsympathisches Skript-Kiddie das keine Ahnung hat, aber gerne irgendwelche Leute ausschnüffeln will, sagen würde das ist alles ganz harmlos. Ja, nee, is' schon klar…
War mir klar das die Rechtschreibpolizei wieder mal nur am heulen ist...
Skript-Kiddie hin oder her, interessiert mich nicht was Leute wie du denken weil ihr seit die nächsten ;)
Statt die Frage einfach zu beantworten aber neeeiiin... wegen Leuten wie dir hat ich schon fast Angst die überhaupt zu stellen weil so bald es um sowas geht alle wieder nur am rum heulen sind... traurig
Wenn man solche simplen Ideen nicht einmal fragen darf, wie kriegt man denn deiner Meinung nach Ahnung?
Keine Lust auf eine Signatur...
Üpsilon
User
Beiträge: 225
Registriert: Samstag 15. September 2012, 19:23

@unsympathisch
[Ich schätze mal es geht um Windows.]
Für so nen Quatsch eignet sich Python imho nicht. Python ist ne richtige Programmiersprache für Erwachsene(Fußnote). Wir (TM) haben damals (TM) (=vor ca. zwei Jahren) mit Batchdateien rumgewurschtelt, das könnte auch was für dich sein. Aber um das aus deiner Aufzählung zu realisieren braucht man viel Wissen übers Betriebssystem.

Zum "von alleine installieren": Wie das geht weiß ich nicht, aber sowas ähnliches könnte man sich folgendermaßen basteln:
Mach deinen Installer auf den Stick. Der sollte aber so programmiert sein, dass er weitgehend unsichtbar bleibt.
Dann eine Verknüpfung auf diesen Installer auch auf den Stick.
Der Verknüpfung gibste einen Namen und Icon so, dass der Nutzer dadrauf klicken möchte.
Dann werden die weniger vorsichtigen Nutzer darauf klicken und haben dann dein Programm installiert. Heureka.

Aber wirklich: Das macht nicht so viel Spaß, wie du denkst. Lern lieber richtig programmieren.

* Erwachsen sollte man dann aber wohl über die geistige Reife definieren :evil: ...
Zuletzt geändert von Üpsilon am Donnerstag 19. Februar 2015, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
PS: Die angebotene Summe ist beachtlich.
BlackJack

@unsympathisch: Der einzige der hier herumheult bist Du. Ausserdem habe ich die Frage beantwortet. Dir scheint die Antwort nicht zu gefallen. Da kann ich aber nichts für.

Ahnung bekommt man in dem man sich mit einem Thema intensiv auseinander setzt. Und nun hast Du immerhin schon mal die Ahnung das es a) nicht so leicht ist, und b) das Dir dabei keiner der bei Verstand ist und seine Mitmenschen auch nur ein kleines bisschen mag, helfen wird.
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

unsympathisch hat geschrieben:Ich wollte nur mal eure Meinung hören ob sowas gut geht oder ob ich schnell auf Probleme treffen werde(An die Profis unter euch) und was diese Probleme sein werden und wie ich damit umgehen sollte ...
Häufig geht es nicht gut. Das Problem ist die Polizei im Haus und in dem Fall solltest du nichts sagen und einen Anwalt hinzuziehen.

Hoffe geholfen zu haben.
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Da es dir nicht bekannt zu sein scheint und ich nicht darauf vertraue, dass dir /me's Wink mit dem Zaunpfahl hilft: Dein Vorhaben ist unabhaengig von dessen Einsatz ein Straftatbestand: https://de.wikipedia.org/wiki/Hackerparagraf
unsympathisch
User
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:51

cofi hat geschrieben:Da es dir nicht bekannt zu sein scheint und ich nicht darauf vertraue, dass dir /me's Wink mit dem Zaunpfahl hilft: Dein Vorhaben ist unabhaengig von dessen Einsatz ein Straftatbestand: https://de.wikipedia.org/wiki/Hackerparagraf
Also müsste Kali Linux ja hoch illegal sein ... ist es aber nicht (Das Gesetz wurde verabschiedet)
Keine Lust auf eine Signatur...
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Nein. Vielleicht liest du einfach mal den Wikipediaartikel vollständig durch. Und vielleicht als kleine zusätzliche Hilfe: es gibt angeblich Länder in denen deutsches Recht nicht gilt.
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Mit format C: in der MS-Eingabeaufforderung eingegeben, formatierst du deine Festplatte. Dann ist da nichts mehr (= Löschen der Festplatte). Übersetzt, da möchte dir jemand mitteilen, dass du "keine Ahnung" hast und dann sicher das Thema für dich absolut zu hoch ist (incl. möglichem Strafttatbestand).

Google mal nach Tkinter und wie man da Maus und Tastatur abfängt, dann könntest du "relativ" schnell ein nettes Tool basteln, dass im Freundeskreis Eindruck schindet. Die Einführung von Michael Weigend bietet ein entsprechendes Kapitel, wo 2 Raketen (Rakete und Raumstation) mittels Tastatur (Pfeiltasten) aufeinander zubewegt werden mussten. Nette Spielerei.

(Falls deine Freunde keine Ahnung vom Programmieren haben, kannst du ihnen dann auch erklären, dass es von dieser Anwendung zu einem Keylogger ein ganz kleiner Schritt ist, du aber nichts Illegales machst.)
Benutzeravatar
darktrym
User
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 24. April 2009, 09:26

Er muss nicht mal googlen, den passenden Thread gibts auch hier, wie man sich "in die Tastatur" einklinkt.
„gcc finds bugs in Linux, NetBSD finds bugs in gcc.“[Michael Dexter, Systems 2008]
Bitbucket, Github
Hazzard
User
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 21:09

NB: Ich nehme an dass das ganze unter Windows laufen soll.
- Python ist kaum die richtige Wahl dafür. Wenn es aber Python sein muss, dann nehm ctypes und "SetWindowsHookEx"
- das beanstanden normal wenige Scanner
- zum autostart: mach mit py2exe eine .exe aus dem ding, und starte diese per autostart.ini vom stick (blockieren heute aber alle scanner die was auf sich halten. in dem fall muss man wie oben schon genannt auf einen klick vom user hoffen.)
natürlich könnte man usb geräte mit custom firmware bespielen, die beliebige sachen ausführen, direkt beim anstecken, aber das ist eine ganz andere liga.

Das sind infos die jeder mit 2 minuten google finden sollte...
Zuletzt geändert von Hazzard am Mittwoch 25. Februar 2015, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten