Hallo,
ich habe folgenden HTML Code und möchte die darin generierten "values"
in Python weiterverarbeiten. Habe die HTML Seite bereits in Zope geladen, habe auch das Pythonscript zur Weiterverarbeitung. Was mir fehlt, ist der Mechanismus zur Parameterübergabe. Ich habe keine Erfahrung mit CGI. Gehts auch ohne, nur mit Zope und Python ?
------------------------------------------------------------
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<title>LBCheckbox</title>
</head>
<body bgcolor="#ffffff">
<p></p>
<p><input type="radio" value="Radiobutton 1" name="default">Radiobutton 1</p>
<p><input type="radio" value="Radiobutton 2" name="default">Radiobutton 2</p>
<p><input type="radio" value="Radiobutton 3" name="default">Radiobutton 3</p>
<p></p>
<p><select name="selectName" size="4" multiple>
<option value="1">Eintrag1</option>
<option value="2">Eintrag2</option>
<option value="3">Eintrag3</option>
</select></p>
</body>
</html>
------------------------------------------------------
"Value"-Übernahme aus HTML Seiten
-
- User
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 14:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Frage ist von mir. Hatte mich vergessen einzuloggen 

- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi!Anonymous hat geschrieben: ich habe folgenden HTML Code und möchte die darin generierten "values" in Python weiterverarbeiten. Habe die HTML Seite bereits in Zope geladen, habe auch das Pythonscript zur Weiterverarbeitung. Was mir fehlt, ist der Mechanismus zur Parameterübergabe.
Es tut mir leid, aber ich verstehe nicht wirklich was du willst. Willst du **alle** Werte (value) der Input-Felder (radio) aus dem HTML-Code herausparsen, oder willst du mit Hilfe eines HTML-Formulars, das **Ergebnis** der Auswahl des Benutzers beim Klick auf einen Submit-Button an ein Python-Script weiterleiten?
Wenn du ein HTML-Formular verarbeiten willst, dann könnte dich dieser Link weiter bringen: http://www.zope.de/Members/vbachs/zbook ... m=formular
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 14:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Gerold,
nach der Lektüre deiner anderen Antworten, scheint mir zu dämmern wie ich vorgehen muß. Die Parameterübergabe direkt an Zope, ohne CGI. Snack & Co werden über den Aufruf externer Methoden zum Laufen gebracht. Jetzt weiß ich zumindest, in welche Themen ich mich vertiefen muss. Bis zur nächsten blöden Frage von mir
Seven
nach der Lektüre deiner anderen Antworten, scheint mir zu dämmern wie ich vorgehen muß. Die Parameterübergabe direkt an Zope, ohne CGI. Snack & Co werden über den Aufruf externer Methoden zum Laufen gebracht. Jetzt weiß ich zumindest, in welche Themen ich mich vertiefen muss. Bis zur nächsten blöden Frage von mir

Seven
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Freut mich wenn ich helfen kann.snakeseven hat geschrieben:Hallo Gerold,
nach der Lektüre deiner anderen Antworten, scheint mir zu dämmern wie ich vorgehen muß.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.