ich arbeite jetzt schon längere Zeit an einem kleinen Projekt. Das ganze ist ein Elektronikprojekt und soll jetzt mit Python programmiert werden.
Für unterschiedliche Aufgaben habe ich jetzt Klassen erstellt. Die einfachen Funktionen funktionieren auch schon. Jetzt habe ich allerdings das Problem,
dass manche Klassen bzw. deren Methoden auf Methoden und Eigenschaften anderer Klassen zugreifen muss. Die Idee von mir war jetzt so etwas wie einen Kern zu schreiben von welchem
aus die Objekte usw. erzeugt und verwaltet werden. Da ich eventuell noch kleine Erweiterungen plane hielt ich das mal für den besten Ansatz.
Ich habe zum Beispiel ein Objekt von einer Klasse, das von einem Chip Eingänge liest und dann ein Dictionary mit den Werten und dessen Name speichert.
Dieser Wert kann dann über eine Property ausgelesen werden. Eine anderes Objekt repräsentiert ein Menü welches auf die Inputs reagieren muss und je nach Bedarf Text ausgibt, welcher von einem
anderen Objekt auf ein angeschlossenes Display schreibt.
Im Prinzip sollen die Objekte die Eingaben registrieren diese an den Kern liefern und Objekte, die von diesen Werten abhängig sind, diese aus dem Kern lesen.
Wie löse ich das am besten? Mittels Threads? Oder gibts da eine andere Lösung?
Sollte jemand einen komplett anderen Ansatz im Kopf haben, nur her damit.

Hoffe man konnte mein Problem nachvollziehen, wenn nicht steh ich für Fragen selbstverständlich bereit.
Lg Andi
PS: Python läuft auf einem Raspberry Pi unter Version 2.7.3