zur Zeit versuche ich endlich mal wieder etwas zu programmieren und nutze dafür Python. Ich habe mehrere parallele Zeitreihen (z.B. Kraft über Zeit), die ich auf ihre jeweiligen lokalen Extrempunkte eingedampft habe. Ich brauche aber zu jedem Zeitpunkt jeweils Werte aller Zeitreihen. Ich merke mir für jede Zeitreihe nur den Index der rel. Extrema (Beispiel mit 2 hypothetischen Reihen):
Code: Alles auswählen
extrem1 = [0,11,25,47,58,62,75,97,100]
extrem2 = [0,14,25,40,75,100]
Code: Alles auswählen
beide = [0,11,14,25,40,47,58,62,75,97,100]
- Man könnte jetzt Index für Index in jeder Liste anschauen und in die beide-Liste packen, wenn er noch nicht da ist. Das erscheint mir aber zu zeitaufwändig (so müsste man es wohl in Delphi oder so machen).
- beide Arrays oder Listen aneinanderhängen, sortieren und dann doppelte rauswerfen. Das erscheint mir aber auch relativ aufwändig.
- Ich habe auch an die Möglichkeit gedacht, die beiden Indexlisten als Sets zu betrachen und die Vereinigungsmenge zu bilden (doppelte fallen dann ja sofort raus. Aber was ist mit der Sortierung?
Danke,
Photor
PS: üblicherweise haben die Zeitreihen ca 15000 Wertepaare und es sollen 6 bis 25 Zeitreihen parallel betrachtet werden.