Hallo, folgendes Problem
da ich gelegentlich auch offline arbeiten muss, hätte ich die Qt-manuals gerne auf meinem Computer, so dass sie auch der Assistant nutzen kann. Das (Windows)-Binary von Qt installiert zwar den Assistant, aber im Grunde ist der ja vollkommen nutzlos ohne die manuals. Die kriege ich nur online im Browser über diesen Link: http://qt-project.org/doc/qt-5/qtdesigner-manual.html (Der Assistant scheint auch nur offline-manuals zu unterstützen, und wie gesagt, ich brauche es eigentlich auch offline)
Einen Download-Link kann ich leider nirgendwo finden. Und Google gibt da auch nicht viel her.
Weiß jemand Rat?
LG SG ;-)
Qt Assistant ohne Manual?
- Madmartigan
- User
- Beiträge: 200
- Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 07:59
- Wohnort: Berlin
Dein Link zeigt aber auf das Manual für den Designer.
Auf der Seite für den Qt Assistant liest man direkt im ersten Satz:
This document introduces Qt Assistant, a tool for presenting on-line documentation.
Beantwortet das deine Frage?
Alternativ kannst du dir auch Qt installieren, dort gibt es einen Unterordner namens Qt_Installation_Path/doc/html und darin liegt ein Dokument index.html. Das kannst du dir im Browser als Link oder Favorit anlegen. In den allermeisten Fällen ist die offizielle Qt-Doku für PyQt unmittelbar verwendbar.
Auf der Seite für den Qt Assistant liest man direkt im ersten Satz:
This document introduces Qt Assistant, a tool for presenting on-line documentation.
Beantwortet das deine Frage?

Alternativ kannst du dir auch Qt installieren, dort gibt es einen Unterordner namens Qt_Installation_Path/doc/html und darin liegt ein Dokument index.html. Das kannst du dir im Browser als Link oder Favorit anlegen. In den allermeisten Fällen ist die offizielle Qt-Doku für PyQt unmittelbar verwendbar.
@Madmartigan: Ich glaube das ist ein Missverständnis. Der Satz beim Assistant bezieht sich nicht auf Internetzugang sondern verwendet den Begriff „on-line” als synonym für elektronisch, als Abgrenzung zu Papier-Dokumentation. Zumindest bei mir zeigt der nämlich lokal auf der Platte liegende Dokumentation an und nicht welche die er sich über's Internet holt.
Oh, ok.
Das Online-Manual lässt sich jedenfalls auch nicht hinzufügen, wie es scheint.^^ :D
Und diese Fehlermeldung im Assistant erklärt das auch nicht:
The page could not be found!
Fehler beim Laden von qthelp://org.qt-project.qtdesigner.531/qtdesigner/qtdesigner-manual.html
Please make sure that you have all documentation sets installed.
LG SG ;-)
Allerdings verstehe ich dann nicht, warum man, wenn der Assistant (PyQt5) ein reines "Online-Programm" ist, da in Bearbeiten-->Einstellungen nur "Komprimierte Hilfedateien" im Format "*.qch" hinzufügen kann.^^Madmartigan hat geschrieben:Auf der Seite für den Qt Assistant liest man direkt im ersten Satz:
This document introduces Qt Assistant, a tool for presenting on-line documentation.
Das Online-Manual lässt sich jedenfalls auch nicht hinzufügen, wie es scheint.^^ :D
Und diese Fehlermeldung im Assistant erklärt das auch nicht:
The page could not be found!
Fehler beim Laden von qthelp://org.qt-project.qtdesigner.531/qtdesigner/qtdesigner-manual.html
Please make sure that you have all documentation sets installed.
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
- Madmartigan
- User
- Beiträge: 200
- Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 07:59
- Wohnort: Berlin
Ah okay, danke für den Hinweis. Ich hab den Assistant nie benutzt, muss ich dazu sagen. Ich las on-line als online im Sinne von nicht lokal.BlackJack hat geschrieben:@Madmartigan: Ich glaube das ist ein Missverständnis. Der Satz beim Assistant bezieht sich nicht auf Internetzugang sondern verwendet den Begriff „on-line” als synonym für elektronisch, als Abgrenzung zu Papier-Dokumentation. Zumindest bei mir zeigt der nämlich lokal auf der Platte liegende Dokumentation an und nicht welche die er sich über's Internet holt.
@SG
: Keine Ahnung. Notfalls selber übersetzen, ist ja Open Source.
Bei mir ist, zumindest für Qt4, bisher immer alles in den Paketen von meiner Linux-Distribution drin gewesen.


@BlackJack
Übersetzen??
Auf Englisch tuts das auch für mich.^^ Aber ich brauch ja das "*.qch"-File. In das kann ich eine Website ja wohl schwerlich übersetzen, wenn ich die Spezifikationen dieses Formats nicht kenne, und sich die Site auch nicht komplett downloaden lässt (das hab ich auch schon getestet, ob das geht^^)
Vlt liegts ja auch daran, dass es sich beim mir um PyQt5 handelt...?
Aber auch beim PyQt4-Download steht: Note that the Qt documentation is not included.
Wenn jemand da mehr weiß, das wär echt cool :)
LG SG ;-)
Übersetzen??
Auf Englisch tuts das auch für mich.^^ Aber ich brauch ja das "*.qch"-File. In das kann ich eine Website ja wohl schwerlich übersetzen, wenn ich die Spezifikationen dieses Formats nicht kenne, und sich die Site auch nicht komplett downloaden lässt (das hab ich auch schon getestet, ob das geht^^)
Vlt liegts ja auch daran, dass es sich beim mir um PyQt5 handelt...?
Aber auch beim PyQt4-Download steht: Note that the Qt documentation is not included.
Wenn jemand da mehr weiß, das wär echt cool :)
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
@SG
: Mit übersetzen meinte ich das übersetzen der Hilfequelltexte in die qch-Datei. Nicht die natürliche Sprache. 


@BlackJack
Außerdem: Sollte es nicht vom Anbieter so etwas in irgendeiner Form geben, wenn er schon extra einen Browser (=Assistant) dafür programmiert?
Hm
LG SG ;-)
Ergo: ich hab keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll...^^SG ;-) hat geschrieben:ich brauch ja das "*.qch"-File. In das kann ich eine Website ja wohl schwerlich übersetzen, wenn ich die Spezifikationen dieses Formats nicht kenne
Außerdem: Sollte es nicht vom Anbieter so etwas in irgendeiner Form geben, wenn er schon extra einen Browser (=Assistant) dafür programmiert?
Hm
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Tut er doch auch. In meinem Qt Installationsverzeichnis gibt es ".qch" Dateien im "doc" Ordner.
Kann es sein, dass du die Dokumentation nicht mitinstalliert hast bzw einen Installer ohne benutzt hast?
Kann es sein, dass du die Dokumentation nicht mitinstalliert hast bzw einen Installer ohne benutzt hast?
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
@cofi
Also bei mir liegt da nix im "doc"-Ordner. So wies aussieht, hab ich tatsächlich die Dokumentation nicht mitinstalliert.
Aber davor warnt ja auch schon Riverbank auf der Downloade-Seite:
Note that the Qt documentation is not included.
Die Frage ist: Wo ist sie "included"
LG SG ;-)
Also bei mir liegt da nix im "doc"-Ordner. So wies aussieht, hab ich tatsächlich die Dokumentation nicht mitinstalliert.
Aber davor warnt ja auch schon Riverbank auf der Downloade-Seite:
Note that the Qt documentation is not included.
Die Frage ist: Wo ist sie "included"
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
@Hyperion
Vermutlich? Faktisch findet sich da weder was in meiner Installation, noch in dem Source-File, das ich mir zusätzlich noch heruntergeladen hab.
Also, ka, ist das evt ein proprietäres Problem? Muss man dafür bezahlen, bzw zahlendes Mitglied sein u.U.?
LG SG ;-)
Vermutlich? Faktisch findet sich da weder was in meiner Installation, noch in dem Source-File, das ich mir zusätzlich noch heruntergeladen hab.
Also, ka, ist das evt ein proprietäres Problem? Muss man dafür bezahlen, bzw zahlendes Mitglied sein u.U.?
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Nein die Dateien sind enthalten, es sei denn man installiert sie nicht oder benutzt den Bundle Installer von PyQt, der die Dokumentation - immerhin > 100 MB unkomprimiert - nicht enthaelt.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
@Cofi
den Bundle-Installer (=Binary?) hab ich wohl verwendet. aber Online-Installation kommt für mich aus technischen Gründen nicht wirklich in Frage. Bin über Tethering on. Da streiken normalerweise die Online-Installer, erfahrungstechnisch, weil die benötigten Ports nicht verfügbar sind.
LG SG ;-)
den Bundle-Installer (=Binary?) hab ich wohl verwendet. aber Online-Installation kommt für mich aus technischen Gründen nicht wirklich in Frage. Bin über Tethering on. Da streiken normalerweise die Online-Installer, erfahrungstechnisch, weil die benötigten Ports nicht verfügbar sind.
LG SG ;-)
Me.PEBKAC ^^
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich habe Dir doch die Binaries von Qt verlinkt. Das ist etwas anderes, als der Binary-Installer von PyQt!
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Bundle weil PyQt + Qt. Darum sprechen auch alle anderen die ganze Zeit von PyQt und Qt: Qt Assistant und die entsprechende Dokumentation sind Teil von Qt nicht von PyQt. PyQt bietet (lediglich) Python-Bindings an Qt und in dem Fall einen Installer der beides installiert.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte