Ich benutze Linux-Mint (Maya) und möchte NumPy_1.7 (oder neuer) installieren. Die Linux-Maya-Distribution enthält nur das Paket NumPy_1.6.
Weiß jemand, ob neuere Repositories von Linux-Mint (und welche) das Paket NumPy_1.7 (oder neuer) enthalten? Wenn nein, gibt es vielleicht andere Linux-Distributionen die NumPy_1.7 enthalten? Oder ist die direkte Installation einfacher als ich mir das vorstelle?
Numpy_1.7 in Linux-Mint-Repositories?
- Goswin
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 11:47
- Wohnort: Ulm-Böfingen
- Kontaktdaten:
Ich interpretiere das einmal so, dass ein Update deiner Meinung nach leichter bzw risikofreier zu machen ist als eine Direktinstallation von Numpy_1.8.sparrow hat geschrieben:Vielleicht wird es Zeit für ein Update![]()
Ist es aber wirklich ratsam, für Linux-Mint die allerletzte und bisher wenig getestete Quiana-Version zu nehmen, oder doch lieber die Olivia-Version? - schließlich brauche ich nur Numpy_1.7, und das dürfte auf Olivia nun wohl mit dabeisein.
Zuletzt geändert von Goswin am Donnerstag 26. Juni 2014, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.
Der Support für Olivia ist ausgelaufen, der Support für Petra läuft im Juli ab. Die Installation der beiden Versionen macht daher wenig Sinn.
Was passiert eigentlich wenn du auf deinem bisherigen System versuchst numpy per pip zu installieren?
Was passiert eigentlich wenn du auf deinem bisherigen System versuchst numpy per pip zu installieren?
- Goswin
- User
- Beiträge: 366
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 11:47
- Wohnort: Ulm-Böfingen
- Kontaktdaten:
Linux-Mint-Maya hat einen sogenannten "Long-Term-Support", theoretisch bis 2017, und mein Rechner sagt mein System sei "auf dem neuesten Stand". Warum sind dann die Numpy-Versionen im Repository immer noch veraltet?
Genau, Maya hat LTS, von der Grundlage Ubuntu geerbt.
Das gilt aber für Sicherheitsupdates und Fehlerbereinigungen, nicht für neue Versionen von Programmen und Bibliotheken, die bleiben auf der Version, die in die Repositories eingeflossen ist, als die Distribution veröffentlicht wurde.
Ausgenommen sind nur sehr spezielle Programme wie Internet-Browser.
Stell dir vor in der API vom Numpy ändert sich etwas grundlegendes zwischen 1.6 und 1.7 und eine Firma braucht die Funktion aus 1.6 und hat einen Server mit LTS da stehen. Dann verlässt sie sich selbstverständlich darauf, dass die Funktion über die gesamte Lebensdauer der Distributions-Veröffentlichung unverändert, also wie in 1.6 zur Verfügung steht.
Im Enterprise-Umfeld ist Versions-Stabilität und Verlässlichkeit nun mal alles, und das ist auch die Zielgruppe der LTS-Versionen.
Wenn du eine Distribution suchst, die für dich immer die Programm auf dem neuesten Stand hält, dann musst du dich nach "Rolling Release"-Distributionen umschauen.
Du solltest numpy aber über pip installieren können, im Zweifelsfall in ein eigenes virtualenv-environment.
Das gilt aber für Sicherheitsupdates und Fehlerbereinigungen, nicht für neue Versionen von Programmen und Bibliotheken, die bleiben auf der Version, die in die Repositories eingeflossen ist, als die Distribution veröffentlicht wurde.
Ausgenommen sind nur sehr spezielle Programme wie Internet-Browser.
Stell dir vor in der API vom Numpy ändert sich etwas grundlegendes zwischen 1.6 und 1.7 und eine Firma braucht die Funktion aus 1.6 und hat einen Server mit LTS da stehen. Dann verlässt sie sich selbstverständlich darauf, dass die Funktion über die gesamte Lebensdauer der Distributions-Veröffentlichung unverändert, also wie in 1.6 zur Verfügung steht.
Im Enterprise-Umfeld ist Versions-Stabilität und Verlässlichkeit nun mal alles, und das ist auch die Zielgruppe der LTS-Versionen.
Wenn du eine Distribution suchst, die für dich immer die Programm auf dem neuesten Stand hält, dann musst du dich nach "Rolling Release"-Distributionen umschauen.
Du solltest numpy aber über pip installieren können, im Zweifelsfall in ein eigenes virtualenv-environment.
Zuletzt geändert von sparrow am Donnerstag 26. Juni 2014, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
@Goswin: Versionen werden innerhalb einer Distributionsversion in der Regel nicht aktualisiert. Das heisst wenn bei Maya Numpy 1.6 dabei war als es heraus kam, dann bleibt das auch bei 1.6. Wenn dem nicht so wäre, dann würde Maya als Distributionsversion ja keinen Sinn machen. Gerade bei LTS will man ja auch nicht das sich am System etwas ändert, ausser Sicherheitsupdates und gravierende Bugfixes. Wenn man immer von allem das neueste haben will, dann verwendet man eine „rolling release”-Linux-Distribution. Mit den ganzen Problemen die das mit sich bringt.
Wenn Dein System also sagt es sei auf dem neuesten Stand, dann ist damit gemeint auf dem neuesten Maya-Stand, und das der Support für diese LTS-Version noch besteht.
Wenn Dein System also sagt es sei auf dem neuesten Stand, dann ist damit gemeint auf dem neuesten Maya-Stand, und das der Support für diese LTS-Version noch besteht.