Ich trage mich mit dem Gedanken ein Warenwirtschaftssystem zu schreiben. Konkrete Vorstellungen sind vorhanden und resultieren aus mehrjähriger Erfahrungen mit Warenwirtschaftssystemen sowohl in Benutzung als auch im Vertrieb. Die ersten programmierversuche sind in Java geschehen. Ist mir allerdings zu aufwendig. Python ist da sehr viel schneller in der Entwicklung.
Habe eventuell vor das ganze System textorientiert zu entwickeln. Curses bietet sich ja dazu an. Datenbank MySql. Client-Server. Open Source
Wie ist eure Meinung dazu?
Warenwirtschaft
Ich würde auf jeden Fall die Oberfläche abtrennen oder zumindest potentiell austauschbar machen. Textorientierte Oberflächen sind oft ok und können effizienter sein, aber überfordern manche Benutzer. Und viele potentielle Benutzer schauen gar nicht mehr auf die inneren Werte, wenn sie ein Programm im Textterminal sehen.husky hat geschrieben:Ich trage mich mit dem Gedanken ein Warenwirtschaftssystem zu schreiben.
...
Habe eventuell vor das ganze System textorientiert zu entwickeln.
...
Wie ist eure Meinung dazu?
Viel Glück!
Jörg
Genau das mit dem Abtrennen waere wichtig.joerg hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall die Oberfläche abtrennen oder zumindest potentiell austauschbar machen. Textorientierte Oberflächen sind oft ok und können effizienter sein, aber überfordern manche Benutzer. Und viele potentielle Benutzer schauen gar nicht mehr auf die inneren Werte, wenn sie ein Programm im Textterminal sehen.

So ne Art Template-Interface implementieren, woraus an mit geeigneten Wrapper dann ncurses,Tkinter,wxpython oder html-Oberflaeche erstellt werden koennen.
Vorallem braucht man dann wenn sich was in der GUI-Programmierung tut (man weiss ja nie was noch alles kommt) nicht das gesamte Programm umbauen.
Ralf
Schwebte mir auch schon vor. In praktisch allen Bereichen haben freie Produkte mittlerweile ein- oder gar übergeholt, bloss im Bereich der Warenwirtschaft gibt es kaum was.Ich trage mich mit dem Gedanken ein Warenwirtschaftssystem zu schreiben.
Ich dachte an eine Weboberfläche allerfeinster Art. CSS-basiertes Design, AJAX und sinnvolles Javascript. Lauffähig auf allen modernen Browsern (ich hab keinen Bock, wegen zwei Hillbillies mit Netscape 4.74 die Entwicklungszeit zu vervierfachen).Habe eventuell vor das ganze System textorientiert zu entwickeln.
Da würde ich dringend PostgreSQL empfehlen. MySQL ist für businesskritische Anwendungen praktisch unbrauchbar, außerdem bietet es nur lachhafte Unterstützung für Stored Procedures.Datenbank MySql.
Gruß, Marcel
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ein Fall für TurboGears? TG kann mit PostgreSQL umgehen eine AJAX-Lib (MochiKit).
Vielleicht möchtet ihr mit gerold reden, er hat an SW3 mitgearbeitet.
Vielleicht möchtet ihr mit gerold reden, er hat an SW3 mitgearbeitet.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
ist in Python geschrieben und läuft mit Postgres. Könnte noch Entwickler gebrauchen, denke ich.
http://www.tinyerp.org
Schöne Grüße,
betzilla
http://www.tinyerp.org
Schöne Grüße,
betzilla