@Niklas3008: Natürlich bekommst Du einen Syntaxfehler wenn Du das einfach so in ein Python-Programm schreibst. Schau Dir doch einfach mal die farbliche Syntaxhervorhebung im ersten Beitrag an, da ist eine öffnende Klammer und dann folgt ein Kommentar und die öffnende Klammer wird nie wieder geschlossen. Da Kommentare nur für den menschlichen Leser sind und von der Laufzeitumgebung einfach ignoriert werden, steht da zum Ausführen einfach nur:
Und was sollte Python mit dieser Anweisung auch anfangen, ausser zu sagen dass es sie nicht versteht.
Genau wie Du von der anderen Seite Byteketten bekommst und mit Konstanten von diesem Typ vergleichst, musst Du Daten auch als Byteketten senden, also wenn sie im Programm als Werte stehen als `bytes`-Literale schreiben.
Das nächste Problem ist dann, dass das ``#``-Zeichen nicht nur in Python einen Kommentar bis zum Zeilenende einleitet, sondern auch auch der Linux-Shell. Eine Zeile die damit beginnt hat also keinerlei Effekt. Das ``#`` steht in Anleitungen häufig als Signal das die Zeile mit root-Rechten ausgeführt werden muss, weil beim root-Benutzer der Shell-Prompt üblicherweise mit diesem Zeichen aufhört, während bei normalen Benutzern an der Stelle ein ``$`` steht. Was dementsprechend in Anleitungen als erstes Zeichen vor Eingaben steht, die man als normaler Benutzer in der Shell vornehmen muss.
Code: Alles auswählen
bj@god:~$ # echo 'hallo, welt!'
bj@god:~$ echo 'hallo, welt!'
hallo, welt!
bj@god:~$ sudo -i # Wir erlangen root-Rechte.
[sudo] password for bj:
root@god:~#