Tkinter gui with python code zusammenfahren

Fragen zu Tkinter.
Antworten
Kellerkiki
User
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:29

Hallo zusammen, ich arbeite mich gerade in python ein.
Ziel: mit python und tkinter oberfläche servo/Motoren steuern.
Ich stolpere gerade an der Stelle wo ich zum Bsp. mit einem tk gui button python code / befehle ausführen möchte.

Habt ihr nen Buch/Seiten/thread Tip für mich?

Habe viel gesucht, ist schwierig.
Ich weiss selbst das ich noch viel lernen muss,
Einzelne threads (mit code Schnippseln) sind als Anfänger oft schwierig, ich dachte an ein Buch das ev. ein Bsp. Projekt behandelt was dann aber eben im detail erklärt wird.

Mit phyton Motoren steuern, ok
Tkinter gui bauen ok
Aber es so zusammen fahren das mein python code in einer tk gui funktioniert und pro button ein paar zeilen ausgeführt werden, daran scheitert es.

Sollte ich bereits vorhandene threads übersehen haben, sorry.
Danke
Sirius3
User
Beiträge: 18294
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@Kellerkiki: daß ein paar Befehle ausgeführt werden, wenn ein Kopf gedrückt wird, dürfte doch jedes Tk-Tutorial beschreiben. Also, woran scheiterst Du? Was tut und was tut nicht?
Kellerkiki
User
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:29

Hallo, danke.
Ja das sagst du so... Ich muss noch viel lernen.
Das sind so Anfänger Hürden. Formatierung, wo hat was zu stehen etc.
Gestern entdeckt/verstanden wie man sich sys Befehle importiert usw.

Ist halt sehr komplex und ich habe unzählige tabs auf und verstehe nach und nach.

Aber ich würde gern mal sehen wie eine tk gui aufgebaut ist und wo der code (zum ausführen (zB. Button klick) zu stehen hat).

Ist genau so schwer in worte zu fassen wie danach zu suchen.

Darum die Suche nach einem Buch mit Bsp. Projekten.
Aber halt in Bezug auf tkinter und code...

Ich shoppe gleich mal das hier,
http://www.amazon.de/Raspberry-Camera-C ... ds=Tkinter

Da wird die raspberry pi cam über eine gui gesteuert.
So in der Art möchte ich das mit Servos machen.

Kamera Kopf (tilt, pan, servo gesteuert) habe ich bereits gebaut.
Ansteuern via raspberry funktioniert auch.
Ich benutze einen servo driver der firma adafruit http://www.adafruit.com/products/815
Hier das tutorial wie man den driver zum laufen bekommt: http://learn.adafruit.com/adafruit-16-c ... spberry-pi
Und hier (am Ende) die Library reference: http://learn.adafruit.com/adafruit-16-c ... -reference

Ich möchte ein paar buttons die dann code ausführen der dann zwei servos anspricht bzw. steuert.
Möchte den kamerakopf automatisieren, für zum Bsp. Panorama Aufnahmen.
Sprich dreh dich um 20 grad, mache ein bild, dreh dich weiter, bild usw.
Ist ein schönes Projekt, von Elektrotechnik bis zum Programmieren.

Danke für deine Zeit.
Kk
BlackJack

@Kellerkiki: Es macht auf mich den Eindruck als würdest Du einfach nur zu schnell voran kommen wollen und fängst gleich am Anfang an *alles* können zu wollen. Wenn man sich die Frage nach der Formatierung von Quelltext stellt und gerade erst entdeckt hat das man das `sys`-Modul importieren kann, dann ist eine GUI einfach noch nichts. Mach keine 20 Tabs mit Tutorials auf sondern arbeite die einzeln in einer sinnvollen Reihenfolge durch. Bevor man nicht die Python-Grundlagen bis inklusive objektorientierter Programmierung halbwegs drauf hat, würde ich mich mit GUI überhaupt noch nicht beschäftigen.
Kellerkiki
User
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:29

Ja, du hast schon recht.
Aber deshalb suche ich ja na guten Büchern bzw. Tutorials.
Gibt so viel Bereiche in python, am Anfang schwer zu erkennen was man braucht was nicht.

Man weiss ja häufig nicht einmal wonach man suchen muss.

Ich möchte nur ungern ein jahr irgendwelche python Bücher durcharbeiten und kann danach nichts damit anfangen... Würde gern auf meine Thematik zugeschnitten lernen...
Und da ich genau hier: "Tkinter <> verknüpfung mit eigenem code" hänge...

Die frage wie ich da am besten vorgehe...

Ja mmh danke, im grunde bestätigst du das was ich mir schon dachte... Bei den basics anfangen...

Rrrh ;-)
BlackJack

@Kellerkiki: Du hängst ja im Moment anscheinend nicht an irgendwelchen Spezialitäten sondern an sehr allgemeinen Sachen. Da ist Grundlagen lernen schon auf das konkrete Problem zugeschnitten. :-)

Programmieranfängern wie recht oft Learn Python The Hard Way empfohlen. Und in der Python-Dokumentation gibt es ein Tutorial. Bezüglich Tkinter findet man in der Dokumentation zu dem Modul gleich am Anfang einige Links.

Wie gesagt sollte man IMHO objektorientierte Programmierung (OOP) können bevor man sich mit GUIs auseinander setzt. Bei Deinem Vorhaben kommt dann auch noch nebenläufige Programmierung hinzu, denn in GUI-Code kann man üblicherweise keine Aktionen durchführen die länger dauern ohne sie in eigene Threads auszulagern damit die GUI nicht „einfriert”.
Kellerkiki
User
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:29

Ja ok :-) hast mich überzeugt.
Danke für deine Mühe!
Ich schau mir den buchtip an...
Danke.
Kellerkiki
User
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 09:29

Hallo, habe mir learn python the hard way mal geshoppt und angefangen.
Habe die ersten lessons durchgearbeitet und ich muss sagen mir gefällts.
Die html version ist kostenlos, die dazugehörigen videos bekommt man gegen bezahlung was ich bei knappen 29$ direkt mal gemacht habe.
Also auch mein Tip.
http://www.learnpythonthehardway.org/

Danke in die Runde, gruß
Antworten