Folgendes Problem:
<td tal:content="day/weekday">..</td>
geht, aber das geht nicht:
<tal:cond tal:condition="python:day.weekday==6">...
Fehler:
Error Type: AttributeError
Error Value: 'dict' object has no attribute 'weekday'
Wo ist der Haken?
Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß, Dussel
was ist falsch?
- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Dussel!dusselmann hat geschrieben:Fehler:
Error Type: AttributeError
Error Value: 'dict' object has no attribute 'weekday'
Auch ohne, dass du einen Hinweis darauf gegeben hast, woher du "day" bekommst und wie es zusammengesetzt wurde. --> Bei dieser Fehlermeldung tippe ich darauf, dass "day" ein Dictionary ist und "weekday" ein Eintrag davon.
Um auf den Wert von "weekday" zu kommen, musst du wie in Python üblich mit
Code: Alles auswählen
day['weekday']
lg
Gerold

PS: Ich rede dich so an, wie du unterschreibst. Gefällt dir Dussel als Spitzname wirklich?
http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
fein, das funzt 
grml, dass ich immer die offensichtlichen sachen fragen muss...
Danke & bis demnächst
Dussel

grml, dass ich immer die offensichtlichen sachen fragen muss...

Danke & bis demnächst

- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
Noch na andere Frage:
Damit möchte ich prüfen, ob param01 ein gültiges Datum ist (z.B. 2005/2/31).
Welche Rechte braucht mein User für folgenden Import?
from DateTime.DateTime import DateTimeError
Code: Alles auswählen
if get=='is_validDate':
try:
d = DateTime(param01)
return True
except DateTimeError:
return False
Welche Rechte braucht mein User für folgenden Import?
from DateTime.DateTime import DateTimeError
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Dussel!dusselmann hat geschrieben:Welche Rechte braucht mein User für folgenden Import?
from DateTime.DateTime import DateTimeError
Einfache Antwort:
Der Manager hat normalerweise alle Rechte --> wenn das als *Manager* nicht funktioniert dann kannst du das Recht nicht vergeben.
Verzichte in diesem Fall auf die Except-Einschränkung nach "DateTimeError".
Komplizierte Antwort:
Das DateTime von Zope ist nicht das von Python gewohnte DateTime. Deshalb verhält es sich auch ein wenig anders und man kann nicht alles damit machen. Das hängt auch mit den Berechtigungen zusammen, die man innerhalb einer Zope-Instanz haben darf. Außerhalb, also im Dateisystem, ist das wieder ganz was anderes. Siehe Zope-Buch zum Thema Python-Script und Einschränkungen.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
Das klappt so nicht:gerold hat geschrieben:Verzichte in diesem Fall auf die Except-Einschränkung nach "DateTimeError".
Error Type: DateError
Error Value: 2005/9/31
Code:
Code: Alles auswählen
try:
d = DateTime(param01)
return True
except:
return False
Gruß, Dussel
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Dussel!dusselmann hat geschrieben:Das klappt so nicht:
Bei mir schon

Code: Alles auswählen
try:
d = DateTime("2005/22/1")
return d.strftime("%d.%m.%Y")
except:
return "Das Datum muss in der Form YYYY/DD/MM angegeben werden."
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
und wo ist da der Unterschied außer den Rückgabewerten?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Dussel!dusselmann hat geschrieben:und wo ist da der Unterschied außer den Rückgabewerten?
Was ich damit sagen wollte:
1. Wenn du **nur** diesen Code in ein Python-Skript schreibst und dann auf den Reiter "Test" klickst, dann wirst du raus finden, dass **kein** Fehler zurück gegeben wird. Auch dann nicht, wenn du Monat und Tag verdrehst. Im Gegenteil. Der Fehler wird abgefangen und eine Meldung ausgegeben.
2. Will ich damit sagen, dass das Datum in der Form YYYY/DD/MM angegeben werden muss. --> amerikanisch
3. Wenn du meinen Code in ein eigenes Python-Skript schreibst und es dann funktioniert, dann ist irgendetwas anderes bei in deinem Code falsch.
Funktioniert mein Code auch allein in einem eigenen Python-Skript *nicht* und gibt einen Fehler zurück, dann läuft etwas anderes schief.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- dusselmann
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2005, 12:47
- Kontaktdaten:
tadda...
es lag an einem 2. script
bin halt manchmal wirklich n dussel
Danke dir

es lag an einem 2. script

bin halt manchmal wirklich n dussel

Danke dir