BlackJack hat geschrieben:@Hellstorm: Die Klammern gehören da nicht hin! ``print`` ist in Python 2 keine Funktion.
Naja, bin davon ausgegangen, dass Juri Python 3 nutzt. Er schreibt ja:
Code: Alles auswählen
print(HEARTS) # Hier wird das richtige Zeichen angezeigt .
Also gehören da ja doch Klammern hin (er benutzt ja selber auch welche). Naja, du schreibst, dass es im vorliegenden Fall wohl Python 2 ist, ich meinte das allerdings eher allgemein auf Quelltexte bezogen (Dass der Quelltext dann die richtige Kodierung haben sollte, habe ich vorausgesetzt. Normalerweise ist es ja sowieso anzuraten, den Quelltext in UTF-8 zu speichern). Bei Python 2 geht das natürlich auch, dann halt ohne Klammern und mit u"...".
diesch hat geschrieben:Bei
Du musst die also entweder den Ausgabe-String selbst zusammenbauen, z.B.
oder dir eine eigene Klasse für die Karten schreiben, deren Methode ``__repr__`` die gewünschte Darstellung liefert.
Hierzu habe ich mal eine Frage. Bei
http://docs.python.org/3.3/reference/datamodel.html steht folgendes zu __repr__:
This is typically used for debugging, so it is important that the representation is information-rich and unambiguous.
Heißt das, dass man __repr__ eher nur für internes Debugging, aber nicht für die „offizielle“ Ausgabe benutzt? Auf der Webseite wird nämlich etwas später noch __str__ beschrieben, was mir irgendwie ähnlich erscheint. Was genau ist denn jetzt der Unterschied und was soll man denn jetzt benutzen? :K
Danke schon einmal für die Antwort
