python module für libnet

Probleme bei der Installation?
Antworten
mourner
User
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 11:11

Hallo,
ich wollte ein Program in mein Opensuse laufen lassen diese Program ist in Python mit Libnet geschrieben aber ich bekomme immer das Fehler-

Code: Alles auswählen

import queue
import sys
import socket
import libnet
from libnet.constants import *
import pcap

Code: Alles auswählen

Traceback (most recent call last):
  File "example.py", line 9, in <module>
    import libnet
ImportError: No module named libnet
Ich habe libnet installiert aber bekomme ich diese Fehler. Ich habe mit verschidene python version probiert aber geht nicht.

Beste Grüße
BlackJack

@mourner: Bist Du sicher dass Du das *Python*-Modul `libnet` installiert hast und nicht (nur) eine C-Bibliothek mit dem Namen?
mourner
User
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 11:11

BlackJack hat geschrieben:@mourner: Bist Du sicher dass Du das *Python*-Modul `libnet` installiert hast und nicht (nur) eine C-Bibliothek mit dem Namen?
Hallo Blackjack

hier ist mein Output

Information for package libnet-devel:

Code: Alles auswählen

Repository: Updates for openSUSE 12.1 12.1-1.4
Name: libnet-devel
Version: 1.1.5-12.4.1
Arch: i586
Vendor: openSUSE
Installed: Yes
Status: up-to-date
Installed Size: 201.0 KiB
Summary: Devel files for libnet
Description: 
Libnet is an API to help with the construction and handling of network
packets. This package contains devel files.
Ich denke dass ich installiert habe oder habe ich etwas falsches installiert. Ich wollte das Program http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=27887 ausführen lassen. Welche packete brauche ich für dieses Programm?
Danke
BlackJack

@mourner: Das ist das Enwicklerpaket um die Bibliothek in C-Programme einzubinden. Wie das Paket mit dem Python-Modul heisst, oder ob es überhaupt eines gibt, kann ich für SuSE nicht sagen. Auf meinem Ubuntu-System (und damit auch bei Debian) gibt es gar kein Paket in der Paketverwaltung.
mourner
User
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 11:11

@BlackJack Danke für deine Antwort
Das heißt kann ich diese Programm in Ubuntu problemlos(Ohne fehler) ausführen
BlackJack

@mourner: Keine Ahnung. Es heisst man müsste unter Ubuntu das Python-Modul aus dem Quelltext selber installieren.
Sirius3
User
Beiträge: 18273
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@mourner: ganz im Gegenteil. Das heißt, es ist so ein exotisches Packet, dass sich niemand die Mühe gemacht hat, es für verschiedene Distributionen bereitzustellen. Das heißt für Dich, die Sourcen herunterladen und selbst installieren. Sieht aber nicht sehr aktiv aus (https://github.com/allfro/pylibnet).
Antworten