Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt, ich bitte um Entschuldigung.
Ich möchte Rechtecke mit eigenen Schraffuren erstellen. Das geht m.E. so, dass man sich eine eigene QBrush erstellt und diese mit einem QPixmap füllt.
Problem: Ein QRectF mit 30.0x30.0 Scene-Units lässt sich nur mit einem 30x30-Pixel-Pixmap richtig füllen. Ein 10x10-pixel Pixmap wird innerhalb des QRectF gekachelt, ein 50x50 pixel-Pixmap geht über den Rand des Rechtecks und wird abgeschnitten (clip).
Und wenn ich ein 30x30 Pixmap in gewisser Größe auf einem 600dpi-Drucker ausdrucke, sieht es eben pixelig aus.
Die Frage ist also: Wie bekomme ich statt des 30x30 Pixmap ein 300x300-(Pixel)-PNG Pixmap in ein 30.0x30.0 (Scene-Units) QRectF?
Ich lese überall, dass die Scene-Units unabhängig von Pixeln sind, sind sie aber offenbar nicht.
Was meinst du denn damit? Ein Koordinatensystem lässt sich nicht "verfeinern" und dir steht doch sowieso der ganze reelle Zahlenbereich zur Verfügung.
Ja, für QRectF schon, aber ein 30x30 QPixmap sind eben int(30) x int(30) Pixel.
Ich bräuchte sowas wie pix.width(Scene-Units), wobei das pixmap nur auf 30x30 gestaucht dargestellt wird.
pix.scaled(x,y) geht leider nicht, denn damit habe ich das gleiche Problem wie oben, da werden wirklich die Pixel unwiederbringlich reduziert.
Vielen Dank!