Das Python Praxisbuch ist zumindest von jemandem der sich auskennt. Ich würde es mir auch nicht selbst kaufen weil viel zu dick und schwer und nicht über Python sondern auch über irgendwelche mehr oder minder nützlichen Libraries, aber fachlich wirkte der Autor kompetent.peddy hat geschrieben:Mir fällt auf jeden Fall kein Buch ein, über das nicht geschimpft wird.
Python Newbie Frage
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Ok, die Erklärung leuchtet mir ein. Mit dem Openbook lernt man zwar Programmieren, aber kein gutes Python. Es gleich richtig zu lernen ist auf jeden Fall der bessere Weg.Leonidas hat geschrieben:Das Kernproblem des Buches ist es, dass die Autoren keine Python-Programmierer sind, sondern Java-Programmierer. Es ist ein Java-Buch mit Python-Syntax was zudem noch ne Reihe von (mehr oder weniger schlimmen) Fehlern/Ungenauigkeiten hat. Die Leute die daraus Python lernen lernen kein idiomatisches Python sondern wie Python ausschaut wenn man Java-Programmierer ist. Python is not Java wurde schon 2004, also vor fast 9 Jahren publiziert, aber das scheint beim Openbook nicht angekommen zu sein.
Was ist deiner Meinung nach ein gutes englischsprachiges Buch zu Python. In meinem Schreibtisch wäre noch etwas Platz dafür

@peddy: Ich sehe es nicht als „ausreichend”, eben weil es kein Python in Python sondern Java in Python ist. Aus dem Buch kann man keine Objektorientierung in Python lernen und OOP ist in einer objektorientierten Programmiersprache irgendwie ziemlich wichtig.
Dann gibt's noch A Byte Of Python und Think Like a Computer Scientist (Python-Ausgabe), die beide frei auf deutsch erhältlich sein sollten. Wobei letzteres auch nicht unbedingt Python als Fokus hat, dafür aber allgemeine Grundlagen vermittelt.
Grundsätzlich weiss ich nicht ob sich Bücher über „aktuelle” Programmiersprachen wirklich lohnen. Meiner Erfahrung nach bekommt man die meisten Informationen auch im Netz und sie veralten relativ schnell, so dass man nach ein bis zwei Jahren einen teuren Staubfänger im Regal stehen hat. Bücher über Konzepte die etwas längerfristig aktuell sind als konkrete Versionen von Programmiersprachen sind IMHO besser angelegtes Geld.
Dann gibt's noch A Byte Of Python und Think Like a Computer Scientist (Python-Ausgabe), die beide frei auf deutsch erhältlich sein sollten. Wobei letzteres auch nicht unbedingt Python als Fokus hat, dafür aber allgemeine Grundlagen vermittelt.
Grundsätzlich weiss ich nicht ob sich Bücher über „aktuelle” Programmiersprachen wirklich lohnen. Meiner Erfahrung nach bekommt man die meisten Informationen auch im Netz und sie veralten relativ schnell, so dass man nach ein bis zwei Jahren einen teuren Staubfänger im Regal stehen hat. Bücher über Konzepte die etwas längerfristig aktuell sind als konkrete Versionen von Programmiersprachen sind IMHO besser angelegtes Geld.
Ich war gerade auf deinen Blog und habe mir deine Meinung zu OOP in diesem Buch durchgelesen. Nach dem was ich heute so gehört habe rutscht die Note für das Buch definitiv ab.BlackJack hat geschrieben:@peddy: Ich sehe es nicht als „ausreichend”, eben weil es kein Python in Python sondern Java in Python ist. Aus dem Buch kann man keine Objektorientierung in Python lernen und OOP ist in einer objektorientierten Programmiersprache irgendwie ziemlich wichtig.
Vielen Dank für deine Empfehlungen. Ich werde mir beides näher ansehen.BlackJack hat geschrieben:Dann gibt's noch A Byte Of Python und Think Like a Computer Scientist (Python-Ausgabe), die beide frei auf deutsch erhältlich sein sollten. Wobei letzteres auch nicht unbedingt Python als Fokus hat, dafür aber allgemeine Grundlagen vermittelt.
Grundsätzlich weiss ich nicht ob sich Bücher über „aktuelle” Programmiersprachen wirklich lohnen. Meiner Erfahrung nach bekommt man die meisten Informationen auch im Netz und sie veralten relativ schnell, so dass man nach ein bis zwei Jahren einen teuren Staubfänger im Regal stehen hat. Bücher über Konzepte die etwas längerfristig aktuell sind als konkrete Versionen von Programmiersprachen sind IMHO besser angelegtes Geld.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich würde da zustimmen. Ich denke die frei verfügbaren Online-Ressourcen die im Netz erhältlich sind sind im Fall von Python relativ umfangreich und auch einigermaßen Empfehlenswert. Natürlich kann man sich die auch auf Papier kaufen oder Ausdrucken, wenn man mag. Aber zum Von-vorne-bis-Hinten durchlesen sind die Bücher sowieso nicht gedacht, da lernt man keine Sprache, also für ne Strandlektüre wärs wohl eher nix.BlackJack hat geschrieben:Grundsätzlich weiss ich nicht ob sich Bücher über „aktuelle” Programmiersprachen wirklich lohnen. Meiner Erfahrung nach bekommt man die meisten Informationen auch im Netz und sie veralten relativ schnell, so dass man nach ein bis zwei Jahren einen teuren Staubfänger im Regal stehen hat. Bücher über Konzepte die etwas längerfristig aktuell sind als konkrete Versionen von Programmiersprachen sind IMHO besser angelegtes Geld.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice