Programmierwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Python bewegt die Welt - Attraktives Programmieren für junge Leute.
Unter diesem Motto richtet der Python Software Verband und die
Veranstalter der Python-Konferenz [1] in Köln (14.10 - 19.10) einen
Wettbewerb für Schüler im deutschsprachigen Raum aus. Während der
Konferenz findet die Ehrung der Preisträger statt.
Bis zum 1. September können Beiträge zum Wettbewerb "Python bewegt die
Welt - Attraktives Programmieren für junge Leute"
eingereicht werden. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler der
Sekundarstufen 1 und 2 aller Schulformen ab 13 Jahren sowie Schüler der
berufsbildenden Schulen (Berufskolleg) und Schüler in gleichartigen
dualen Ausbildungsverhältnissen bis 21 Jahren.
Unter den vielen Preisen ist ein Kurs der Python Academy [2] enthalten.
Weitere Preise sind ein RasberryPi, ein Arduino und andere kleine
moderne Computer sowie Zubehör, das im Schulalltag nicht fehlen darf.
Die Aufgabe [3] ist ein Python-Programm zu schreiben, das in Blender
ausführbar ist und darin die 3D-Möglichkeiten nutzt. Die Aufgabe und das
Begleitmaterial [4] wurden von Peter Koppatz [5] u.a. ausgearbeitet.
Blender [6] ist eine integrierte 3D-Suite zur Modellierung und
Animation, zum Rendering sowie zur interaktiven Erstellung und
Wiedergabe von Inhalten. So ist der bekannte Kurzfilm Big Buck Bunny [7]
mit dieser Software erstellt worden.
Eine Anbindung an Python ermöglicht es, viele der eingebauten Funktionen
programmatisch anzusteuern. Im Wettbewerb ist alles zugelassen, was vom
Teilnehmer eigens mit der Sprache Python erstellt wurde, ab Blender
2.6.8 ausführbar ist und noch nicht veröffentlicht worden ist.
Die genauen Wettbewerbsbedingungen sind auf der Seite
http://pymove3d.pysv.org/pw13/wettbewerbsbedingungen nachzulesen.
URLs:
[1] http://pycon.de
[2] http://www.python-academy.de/
[3] http://pymove3d.pysv.org/pw13/aufgabe
[4] http://pymove3d.sudile.com/
[5] http://www.sudile.com/
[6] http://www.blender.org/
[7] http://www.bigbuckbunny.org/