dann trau ich mich auch mal hier im Forum etwas zuzeigen

Eigentlich nutze ich Python schon seid längerer Zeit, aber meistens sind es
nur kleinere Scripte für Dateioperationen.
Deswegen wollte ich mal etwas "sinnvolles" anfangen und bin irgendwie auf die API von Wetter.com gestossen.
Ich bin zwar selber noch nicht ganz zufrieden mit dem Code, hätte aber gerne bereits Feedback von euch.
Ist der Code Python Typisch? Sind Variablennamen evtl total verwirrend. PEP8?
Was mir direkt einfällt:
- AuthenticationError auslagern
- Exception für unbekannte Fehlermeldungen der Api?
- Zeilenlänge
- "_parse_json" verarbeitet kein json (evtl parse_respsonse)
...
https://gist.github.com/grebnek/4bfab143b399d66a88d0
Ich selber bin grad doch zu unsicher, werde wahrscheinlich den Code nur noch verschlimmern,
deswegen brauch ich mal ein Stoss in die Richtige Richtung.

Gruß grebnek