Du sagtest ich soll von der Liste eine Kopie erstellen und diese dann in eine Variable legen. Danach muss ich diese nur noch abfragen. natürlich erspart mir dies etwas Tipparbeit, jedoch kann es auch wieder unübersichtlicher sein. Darüber lässt sich aber wieder streiten.
Mein letzter Code für heute:
Code: Alles auswählen
# -*- coding: iso-8859-1 -*-
import easygui, random, sys
frage_antwort = (("Was ist Fifa13?",["Ein Computerspiel", "Ein Monster", "Eine Uhrzeit"]), ("Was ist eine Computermaus?", ["Ein Steuerungsgeraet", "Eine Tastatur", "Ein Bildschirm"]), ("Test1", ["Test2", "Test3", "Test4"]))
kopie = frage_antwort[:]
punkte = 0
versuche = 2
k = 0
for frage, antwort in frage_antwort:
random.shuffle(antwort)
frage_gui = easygui.buttonbox(frage, choices = antwort)
if frage_gui == kopie[k][1][0]:
print "richtig"
print k
k += 1
Ich habe jetzt den Wert 0 des Typ integers dem Etikett k zugewiesen. Bei jeder Iteration soll sich diese Variable um 1 erhöhen. Nun verstehe ich
garnicht, was da schiefläuft. Um den Fehler zu suchen habe ich mal den Code ausgedruckt und die verschiedenen Indizes gekennzeichnet. Nach längerem Hinschauen konnte ich keinen Fehler entdecken. Ich habe mir den Quelltext genau angeschaut, aber wirklich , ich finde nichts. Könnte jemand mir einen kleinen Tipp geben, was da schief läuft?
Aber dennoch - Schluss für heute. Hab genug geschafft.
Habe folgendes geschafft:
- for schleife korrekt anwenden
- tuple unpacking
- richtige Datenstruktur
Jetzt stimmts auch großteils Praktisch und in der Theorie ist mir eh alles klar!
Gute Nacht euch allen!