
Zeilenumbruch
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wenn ich mir die Lärchen bei mir im Garten ansehe wunder ich mich auch, wie die so hoch sein können und dabei so einen dünnen Stamm haben. 

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
die Magie steckt in __iter__Leonidas hat geschrieben:blackbird hat geschrieben:Stand in irgend so einem PEP drin. Weil Range seit Python2.4 auch einen Generator mit in sein Objekt packt.Sieht für mich nicht so aus.Code: Alles auswählen
In [2]: range(10) Out[2]: [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] In [3]: type(range(10)) Out[3]: <type 'list'>
http://www.python.org/peps/pep-3000.htmlLeonidas hat geschrieben:Allerdings ist type(range(10000)) etwas arg schnell, was auf einen Generator schließen lässt.
blackbird, hast du den PEP irgendwo da, ich würde ihn gerne lesen.
To be removed:
xrange(): use range() instead [1]
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hmm, sehr gut! Schön zu wissen, dass der Generator schon im range() von Python 2.4 drin ist. Und ich dachte schon, dass ich auf Python 3k warten müsste 

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Musst Du auch -- in Python 2.4.1 liefert `range()` jedenfalls eine ganz ordinäre Liste. Die hat natürlich auch eine `__iter__()` Methode, aber daran ist nichts wirklich magisch. Die hat jede Liste.Leonidas hat geschrieben:Hmm, sehr gut! Schön zu wissen, dass der Generator schon im range() von Python 2.4 drin ist. Und ich dachte schon, dass ich auf Python 3k warten müsste