Dieses Mass gibt es gewiss, aber darüber hinaus auch nicht. Gerade bei Softwarerelieases im FOSS-Bereich sind Zahlenänderungen der Major-Version durchaus auch größere Änderungen. Nicht nur bei Python, auch bei Ruby von 1.8 auf was-jetzt-auch-immer-aktuell-ist. Und Modula 2 und Modula 3 sind auch verschiedene Sprachen, obwohl sie genauso heißen. Gerade Python macht das mit den Versionen IMHO sehr semantisch, so dass man von 2.x und 3.x-Serie sprechen kann die nunmal verschiedene Sprachen sind.BlackJack hat geschrieben:@Leonidas: Die Begründung ist IMHO schlecht, denn üblicherweise hat man bei der gleichen Programmiersprache in unterschiedlichen Versionen ein gewisses Mass an Rückwärtskompatibilität. Das gilt ja sonst auch für Python mit Ausnahme des etwas härteren Schnitts zwischen 2 und 3.
Naja, bei Java ist das ja auch nur ein Schritt von Java 1.5.0 auf 1.6.0, da ändert sich natürlich nichts rückwährtskompatibel, wie bei Python 1.5 auf 1.6BlackJack hat geschrieben:Stell Dir mal das gleiche Programm in Java vor und das würde unter Java5 laufen und unter Java6 nicht mehr und das begründet jemand mit *dem* Satz. Eine ``while``-Schleife, ein paar Vergleiche und grundlegende Ein- und Ausgabe. Da ist nichts bei, von dem man erwartet, dass es in der nächsten Version der Sprache nicht mehr funktioniert.

Edit: Und außerdem, die Unterschiede zwischen Python 2 und Python 3 kann man auch selbst schauen statt sie vorgekaut zu bekommen
