Wer kommt zur PyCon DE 2012?

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

jbs hat geschrieben:Eigentlich ist die Website: http://de.pycon.org
Eigentlich ist die Webseite (für 2012): http://2012.de.pycon.org SCNR
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

ich hab überlegt vielleicht doch zu kommen. Aber wann? Ihr werdet doch nicht die ganzen Tage da bleiben, oder?

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Also 30. Oktober bis 3. November könnte durchaus drin sein.
Zuletzt geändert von Leonidas am Dienstag 21. August 2012, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Oktober scheint vor November zu kommen
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
ws
User
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 13:19

Leonidas hat geschrieben:Also 30 November bis 03 Oktober könnte durchaus drin sein.
Hm, also das ist lang SCNR
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Also ich hab mir das überlegt. Auch wenn ich gern am "User-Treffen zum 10. Jahr Python-Forum?" teilnehmen würde, werde ich nicht kommen. Ist mir zu weit weg und alles zusammen auch zu teuer.

Nächstes Jahr wird wohl die PyCon in Köln sein. Da gehen ich auf jeden Fall hin!

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

jens hat geschrieben:Nächstes Jahr wird wohl die PyCon in Köln sein.
Coole Sache. Da bietet es sich für mich schon eher an, mal nen Tag hinzufahren. Der jetzige Veranstaltungsort ist mir nämlich auch zu weit weg.
derdon
User
Beiträge: 1316
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 14:32

Wurde denn auch allgemein beschlossen, dass der Ort "rotiert", also jedes Jahr woanders ist? Würde ich nicht schlecht finden, so kann die Ausrede "zu weit weg" zumindest nicht jedes Jahr kommen :P
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Das weiss ich nicht, aber 2013 Koeln und 2014 Berlin wurde schon angekuendigt: http://python-verband.org/news/pycon-de ... und-berlin
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

derdon hat geschrieben:Wurde denn auch allgemein beschlossen, dass der Ort "rotiert", also jedes Jahr woanders ist? Würde ich nicht schlecht finden, so kann die Ausrede "zu weit weg" zumindest nicht jedes Jahr kommen :P
Naja, Köln und Berlin sind "etwa genausoweit" und "weiter" von mir aus gesehen, also wirds tendentiell eher schlechter ;)
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
derdon
User
Beiträge: 1316
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 14:32

Keine Angst, Flensburg kommt auch noch dran :twisted:
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

derdon hat geschrieben:Keine Angst, Flensburg kommt auch noch dran :twisted:
Muss man da Taschentücher mitnehmen? :o
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

snafu hat geschrieben: Muss man da Taschentücher mitnehmen? :o
Müsste es dann nicht Flennsburg heißen? ;-)
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Hyperion hat geschrieben:
snafu hat geschrieben: Muss man da Taschentücher mitnehmen? :o
Müsste es dann nicht Flennsburg heißen? ;-)
Ist ja eine alte Stadt. Damals hat man das Wort sicher noch anders geschrieben. :)
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Dingels
User
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:50

Hallo ihr lieben,

ich habe mal eine Frage zu solchen Tagungen im Allgemeinen und zur PyCon im Speziellen:

Kommt man dort auch mit vielen Vertretern / Mitarbeitern von IT-Unternehmen in Kontakt, die vorrangig Python in der Entwicklung einsetzen? Oder ist dort eher die Open Source-Szene anzutreffen? Ich befinde mich nämlich am Ende meines Studiums (nur noch die Master-Arbeit wartet auf mich) und bin schon langsam auf Jobsuche. Da ich viel und gern mit Python arbeite, stellt sich eben die Frage, ob es für mich sinnvoll ist, zur PyCon zu fahren, um Kontakte für die Jobsuche herzustellen. Natürlich weiß ich, dass eine solche Tagung keine Berufsfachmesse ist, aber vielleicht könnt ihr ja ein paar Erfahrungswerte mit mir teilen. Das wäre nämlich für mich der Hauptaspekt, nach Leipzig zu fahren. Anderenfalls spar ich mir das lieber, da die Kosten für die Tagung, Unterbringung und An- und Abfahrt für einen Studenten wie mich nicht gerade günstig sind.

Herzlichen Dank! :)
Benutzeravatar
jbs
User
Beiträge: 953
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:13
Wohnort: Postdam

Hallo,

zumindest im letzten Jahr haben ein paar Firmen sich vorgestellt (z.B. Enthought) und es sind auch Firmenvertreter (z.B. DLR oder jemand aus der Finanzwirtschaft) anwesend gewesen. Ich würde auf die Liste der Speaker schauen und gucken, ob da entsprechende Leute dabei sind. Ich an deiner Stelle würde es zumindest versuchen; zumal es auch so eine nette Veranstaltung ist und man viele neue Leuten kennenlernt. Aber es hängt sicherlich entscheident davon ab, was genau du später machen willst, und ob die richtigen Leute anwesend sind.

Viel Glück bei deiner Suche!
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
Dingels
User
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:50

Hallo jbs,

danke für deine Rückmeldung. Tja, leider weiß ich noch nicht so genau, was ich später machen möchte. Ich studiere Computerlinguistik und bin demnach in der Sprachtechnologie beheimatet. Zu diesem spezialisierten Bereich findet man auf der PyCon natürlich nichts. Im Zuge diverser Projekte habe ich allerdings schon viel mit Django gearbeitet und Web-Entwicklung an sich ist mir nicht fremd und macht mir auch Spaß. In diesem Punkt bin ich bei der PyCon natürlich schon eher richtig. Wie ich mich kenne, würde ich mich nur hinterher ärgern, wenn ich viel Geld bezahle und feststelle, dass die Tagung doch nichts für mich war. Als Student muss ich leider auf jeden verfluchten Cent achten. :?

Hat noch jemand Erfahrungswerte? Haben bei der PyCon im letzten Jahr Unternehmen eigentlich gezieht nach potenziellen Mitarbeitern gesucht? Wahrscheinlich nicht, oder?
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Hallo.

Ob sich die PyCon für dich lohnt hängt ein wenig davon ab, was du genau haben möchtest: wenn es dir nur um die Vorträge geht, dann kannst du sie dir alle auch ein paar Tage später online anschauen. Wenn es dir um Kontakte geht oder Leute mit ähnlichen interessen zu treffen, dann würde ich zur PyCon fahren. Dabei können sich Kontakte zu Firmen ergeben, alleine schon dadurch, dass man mit einigen Mitarbeitern spricht, müssen aber nicht. Im Allgemeinen sind Konferenzen, deren Themen dich interessieren, aber recht spannend. Es kommen halt einige kluge Köpfe zusammen, viele Ideen entstehen und auch sonst ist man immer gut beschäftigt. Als Jobsuche würde ich eine Konferenz allerdings nicht betrachten. Wenn du Python als Hobby betrachtest und Zeit hast, dann würde ich einfach hinfahren.

An deiner Stelle würde ich die Suche nach einem interessanten Job auch nicht an der Sprache festnageln, sondern an deinem Interesse und deinen Fähigkeiten. Eine Sprache ist doch nur ein Mittel zum Zweck und man kann durchaus erwarten, dass du dich nach einem abgeschlossenem Studium recht schnell in einen neue einarbeiten kannst. Du hast ja nichts davon in Python zu programmieren, wenn das Projekt oder das Themengebiet dir nicht gefallen.
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Dingels
User
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:50

Hallo EyDu,

es geht mir eigentlich primär darum, Kontakte für einen eventuellen Jobeinstieg zu knüpfen bzw. Leute zu treffen, die mir Tipps für den Jobeinstieg mit Python als Hauptsprache geben können. Aber ich merke schon, dass die Tagung darauf nicht ausgelegt ist. Die Themen vieler Vorträge interessieren mich auch, aber die kann ich mir in der Tat dann auch als Konserve anschauen. Ich betrachte Python nicht nur als Hobby, denn ich kann mir durchaus vorstellen, mit Python später mal meine Brötchen zu verdienen. Wäre die PyCon nicht so teuer, würde ich auch gar nicht lange überlegen. Obwohl es so viele Sponsoren gibt, finde ich es schade, dass die Preise immer noch so hoch sind.
EyDu hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich die Suche nach einem interessanten Job auch nicht an der Sprache festnageln, sondern an deinem Interesse und deinen Fähigkeiten. Eine Sprache ist doch nur ein Mittel zum Zweck und man kann durchaus erwarten, dass du dich nach einem abgeschlossenem Studium recht schnell in einen neue einarbeiten kannst.
Genau so sehe ich das auch. Viele Arbeitgeber allerdings nicht. Ich kann mich durchaus recht schnell in andere Sprachen einarbeiten, habe aber die Erfahrung machen müssen, dass diese Zeit für die Einarbeitung in eine neue Sprache nicht gegeben wird. Lieber wird nach Leuten Ausschau gehalten, die die entsprechende Sprache beherrschen und schon Kenntnisse oder gar fertige Projekte vorweisen können. Oder ich hab bisher mit den falschen Firmen zu tun gehabt. :wink:

Jedenfalls werde ich mir die Teilnahme dann wohl eher schenken und mich auf meine Master-Arbeit konzentrieren. Danke für deine Rückmeldung, EyDu. :)
lunar

@dingels Das Studenten-Ticket kostet nur 105 €. Für eine Konferenz ist das nicht teuer. Ich glaube, dass Du mit etwas Mühe mit 300 € für An- und Abreise, Unterbringung und Ticket hinkommen solltest. Im Gegenzug verbringst Du eine Woche, in der Du viel lernst, viel Spaß hast, interessante Gespräche und Diskussionen führen wirst, und Kontakte knüpfen kannst, die Dir zwar nicht bei Deiner Jobsuche, dafür aber im Allgemeinen viel bringen können.

Du wirst früher oder später ohnehin neue Sprachen lernen, oder möchtest Du Dein ganzes Leben im selben Trott verbringen? Lerne neue Sprachen, wann immer Du kannst, vor allem, so lange Du noch studierst. Beende Dein Studium mit mindestens einer Handvoll Sprachen im Gepäck, dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken darum machen, welche Sprache Dein zukünftiger Arbeitgeber wohl einsetzt.
Antworten