Was haltet ihr von Facebook und Google+?

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
mjacob
User
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 20:09

Leonidas hat geschrieben:
mjacob hat geschrieben:Verweigern ist wahrscheinlich das Schlechteste, was man machen kann.
Mit welcher Begründung?
Wenn man nicht angemeldet ist, bekommt man auch nicht mit, wenn Freunde oder andere Personen beispielsweise Bilder von einem hochladen. Das ist schwer kontrollierbar.
BlackJack hat geschrieben:Anknüpfend an Leonidas: Statt gar keine persönlichen Daten selbst ins Netz zu füttern, ist das beste was man machen kann, sie dem Platzhirsch zu geben!? So dass er zusätzlich zu den Daten die andere Leute über Dich dort hinterlassen auch noch das bekommt was Du selbst dort ablieferst, also dann *mehr* Daten hat als im Falle das man sich dem verweigert! Wo ist denn da die Logik?
Die Alternative ist natürlich nicht, selbst möglichst viele persönliche Daten preiszugeben.
webspider
User
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 13:41

mjacob hat geschrieben:Wenn man nicht angemeldet ist, bekommt man auch nicht mit, wenn Freunde oder andere Personen beispielsweise Bilder von einem hochladen. Das ist schwer kontrollierbar.
Wenn man nicht angemeldet ist, können die hochgeladenen Bilder nicht einem Profil zugeordnet werden. Und das finde ich auch gut so.
ProGammler88
User
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 15:01

biste dir sicher webspider?? wäre echt zu schön!!

wäre die seite ja echt ähnlich wie wimdu!
Zuletzt geändert von ProGammler88 am Montag 5. März 2012, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
deets

@webspider

Das bezweifele ich. FB hat Schatten-Accounts fuer Leute, die zB durch ihren unsaeglichen Freunde-Importer in das System gelangt sind - als Email, und eventuell auch noch Name.

Und dann kannst du auch namentlich (sogar ohne Schattenaccount, gerade mal ausprobiert) in Bilder markiert werden. Du magst kein Profil haben - aber wenn alle deine FReunde dich fleissig getaggt haben, dann weiss FB, wie du aussiehst.
webspider
User
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 13:41

Na großartig. Dennoch werden denen gewisse Infos von regulären Profilen fehlen, wenn auch nicht viele. Ich hab mal in meine Daten dort reingeschaut, ist ja sehr schlau von denen gelöst geworden extra gelöschte/blockierte Kontakte zu protokollieren.
Benutzeravatar
Mischi
User
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. März 2012, 11:18

Ich bin auch bei FB angemeldet habe aber alle daten weitestmöglich wieder runtergenommen und für andere ja eh gesperrt , aber dennoch ganz gehuer is es mir auch nicht das meine Daten da so rumschwirren und für jeden (dem Zuckerberg) mal wieder die Daten verkauft zugänglich .... und Google plus nutze ich eigentlich garnicht ,...
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6873
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Wer weiß, was Damaskus mit den Daten hier macht... :twisted: ;)
Benutzeravatar
Kebap
User
Beiträge: 776
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 14:20
Wohnort: Dortmund

Bild
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
lunar

@Kebap: Also dieser Vergleich hinkt nicht, der hat gar keine Beine mehr... ;)
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6873
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Kebap hat geschrieben:Bild
snafu gefällt das.
ssnake
User
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 02:39

bin auch bei facebook, allerdings veroeffentliche ich so gut wie nie was - keine fotos, links, oder andere inhalte ueber mich.
finde es schon seltsam genug, dass facebook ueber keine datenschutzbestimmungen verfuegt, sondern diese gleich direkt datennutzungsbestimmungen nennt. und offensichtlich saemtliche daten auf unbegrenzte zeit speichert, es sei denn man meldet sich ab. doch selbst dann bleiben die daten noch mehrere monate gespeichert, bis gar nicht geloescht. haengt davon ab, ob andere mit den inhalten verknuepft sind oder nicht (Quelle: www.Techfacts.de.
Heikle Angelegenheit!
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Google Plus macht mir Angst.

Ich habe anscheinend mit meinem Google Account auch einen G+ Account geschenkt bekommen, habe ihn aber nie benutzt. Dann schlägt mir G+ gestern Personen vor die ich kennen sollte und ich kenne diese Personen (Ich habe bei google keinen gmail-Account).
the more they change the more they stay the same
BlackJack

@Dav1d: Aber die haben und Nutzen vielleicht GMail. Wenn Google dir E-Mail-Adressen und/oder Telefonnummern zuordnen kann und andere die in ihrem Adressbuch haben, hat Google eine Verbindung von der Seite zu Dir und kann natürlich auch den Umkehrschluss versuchen.

Neulich in einem Vortrag von Eben Moglen über einen Kollegen der *niemandem* seine Sozialversicherungsnummer verrät (frei und aus dem Gedächtnis übersetzt): Ja, aber Google kennt die Sozialversicherungsnummer von jedem anderen Einwohner von Boston — Deine muss dann die sein, die übrig bleibt. :-)
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Nein, es hat keiner meine e-mail Adresse, zumindest nicht diese. Ich verwende für google und andere Dienste eine andere e-mail-Adresse, sogar mit anderer Tld.
the more they change the more they stay the same
lunar

@Dav1d: Nun, die eine oder andere Querverbindung wird es wohl geben, denn auch Google kann nicht hellsehen. ;) Vielleicht hat Dich eine der Personen, die Du kennst, bereits in ihre Kreise aufgenommen…
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Dav1d hat geschrieben:Ich habe anscheinend mit meinem Google Account auch einen G+ Account geschenkt bekommen, habe ihn aber nie benutzt. Dann schlägt mir G+ gestern Personen vor die ich kennen sollte und ich kenne diese Personen (Ich habe bei google keinen gmail-Account).
Das stimmt so denke ich nicht. Ich hatte lange Zeit einen Google Account, weil ich sonst keine Google Groups abonnieren kann und heutzutage viele Leute dort ihre Mailinglisten haben (immerhin haben die dann nicht zwei Seiten Werbung wie SourceForge das 2012 immer noch macht), aber die werden nicht automatisch mit G+ vernetzt. Aber immerhin, mit Android findet Google WLANs mit Positionsinformation. Hab schon öfters gesehen, dass sie darüber AGPS abgewickelt haben.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Mh das mit den NG könnte sein, den der mir G+ vorgeschlagen hat, engagiert sich ganz schön auf G+ bezüglich der NG.
Nein das kann nicht sein, die NG läuft nicht über Google.

Evt. über Suchanfragen von mir?
the more they change the more they stay the same
BlackJack

@Dav1d: Wo und aus welchem Zusammenhang kommt denn der kursiv gesetzte Satz plötzlich her?

Falls NG für Newsgroup steht: die Offiziellen laufen doch alle zumindest *durch* Google weil Google Groups ein Gateway zu Usenet-Newsgroups bietet und die auch für die Suche alle indexiert und damit die E-Mail und IP-Daten auswerten kann. Und wenn sie es können, werden sie es auch tun.

Dann gibt es Google-Werbung und Google-Analytics worüber sie Dir vielleicht ein Surf-Verhalten zuordnen konnten was zu dem Deiner „Freunde” passt.

Wie viele von den Google-Produkten benutzt Du? Oder hast Du benutzt bevor Google sie aufgekauft hat. Blogger, Buzz, Feedburner, Youtube, Orkut, Panoramio, Picasa, Reader, …

Ein Android-Telefon mit Adressbuch besitzt Du natürlich nicht, nehme ich an.

Nicht zuletzt hinterlässt Du auch anderswo Datenspuren die fröhlich gehandelt werden.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Kursiv war meine originale Antwort, ich habe sie dann editiert, eigentlich wollte ich den Text durchstreichen, habe aber den BBCode dazu nicht gefunden.

Die NG läuft nicht über Google, sondern über einen eigenen NNTP mit eigenem Webinterface. Ich benutze von Google eigentlich nur Youtube und Google als OpenID-Provider.

Andorid habe ich auch nicht, ein altes Symbian :).
BlackJack hat geschrieben:Nicht zuletzt hinterlässt Du auch anderswo Datenspuren die fröhlich gehandelt werden.
Sieht so aus.
the more they change the more they stay the same
BlackJack

@Dav1d: Na über OpenID weiss Google doch schonmal wo Du Dich damit überall anmeldest.
Antworten