auf meine unendliche geschichte hierzu .. möchte ich mal nix sagen.
Frage:
Muss ich zum "nutzen" von Qwt5Plot und dergleichen STETS
sip - spyder - pyQwt und wohl auch:
ein SDK von QT installieren ?
aus dem paketmanager habe ich mal versucht QT installieren ... der Designer läuft auch brav ...
ich meine ja nur ... es nervt unendlich ...
nur zu anmerkung:
es hat ja bis vor 2 tagen alles "mehr oder weniger" geklappt ... dann hat sich die ubuntu installation
abgeschossen und jetzt halt wieder neu installiert (10.04)
-> nur mal als vergleich dazu -> zedgraph -> download -> fertig

und kein witz die "anwendung" welche ich aktuell "bearbeite" hab ich mit zedgraph in 20 minuten auf dem stand wo ich auf python derzeit mit lerneffekt ca. 2 wochen rumspiele und die eigentliche SACHE
gewisse sensible realtime-daten zu optimieren .. habe ich bis jetzt nicht eine zeile angefangen

super ...
wie war der python oder von wem auch immer spruch:
Tue nix was der Computer für dich machen kann *ggg* was für ein spass
als ob mich interessiert welche mist-signale ich stets per google raussuchen muss um einen
button zu plazieren -> bin ja wirklich kein ms verteidiger aber was habe ich da immer für nen
blödsinn gelesen: ooohhhh jaaa ... da MUSS ja des Framework mitInstalliert werden

na und ... die 100 MB habe ich aktell 100ertfach an kreuz-undquerDinger installiert

und ich denke mal wenn dann die anwendung auf diesem pc hier läuft
... muss ich den ganzen 1 GByte schei.. auf dem anderen auch installieren *juhuuu*
zurück zu *Assembler

sorry ... bin extrem gefrustet
PS: mag sein dass ein PROFI (was auch immer das sein soll) sich von mir angegriffen fühlt:
>>> wenn man zwar kein koch ist ... möchte man allerdings kochen dürfen
