Hallo,
ich bin ein Umsteiger von .NET auf Python. Nachdem ich eine etwas größere Webapplikation mit ASP.NET gebastelt habe bin ich etwas an die Vorzüge des Frameworks gewohnt, vor allem, dass z.B. Drop-Down-Listen oder andere Steuerelemente als Objekte gekapselt werden, inklusive automatischer Zuordnung der GET bzw. POST-Variablen und Setzen des Selected Value. Gibt es ein adäquates bzw. ähnlich komfortables Framework auch in Python?
alternatives Framework zu ASP.NET gesucht
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
IMHO das "größte" bzw. meist genutzte Framework: https://www.djangoproject.com/
ASP.NET kenne ich nicht, keine Ahnung also, wie das sich damit vergleichen lässt...
ASP.NET kenne ich nicht, keine Ahnung also, wie das sich damit vergleichen lässt...
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
@goof: geht es dir um die Gesamtheit des Frameworks oder speziell um Formulare? Für Formulare gibt es eine Reihe von Bibliotheken für Python siehe z.B. FreiesMagazin 12/2011. So was kannst du dann z.B. mit Werkzeug fürs Routing oder einen Mikroframework a la Bottle oder Flask kombinieren.
Oder halt, wie Jens schon sagte, dass all-in-one Wunder
Django.
Gruß, noisefloor
@goof: geht es dir um die Gesamtheit des Frameworks oder speziell um Formulare? Für Formulare gibt es eine Reihe von Bibliotheken für Python siehe z.B. FreiesMagazin 12/2011. So was kannst du dann z.B. mit Werkzeug fürs Routing oder einen Mikroframework a la Bottle oder Flask kombinieren.
Oder halt, wie Jens schon sagte, dass all-in-one Wunder

Gruß, noisefloor
Hallo,
eigentlich ist es so wie du sagst noisefloor, ich suche eher etwas, was mich vor allem bei Formularelementen unterstützt und es mir abnimmt alle Details selbst auszuprogrammieren und mir eher eine abstrahierte Sichtweise darauf gibt. Der Artikel scheint da sehr hilfreich. Danke!
eigentlich ist es so wie du sagst noisefloor, ich suche eher etwas, was mich vor allem bei Formularelementen unterstützt und es mir abnimmt alle Details selbst auszuprogrammieren und mir eher eine abstrahierte Sichtweise darauf gibt. Der Artikel scheint da sehr hilfreich. Danke!