Ich lerne gerade Python und finde die Sprache sehr interessant. Aus PHP und ColdFusion kenne ich die Arbeitsweise, dass man direkt mit Tags innerhalb von HTML arbeiten kann und das auch sehr oft tut. Kann man jetzt gut, schön oder praktisch finden, wie auch immer. War auf jeden Fall mein erster Kontakt mit den Websprachen.
Die paar Webframeworks in Python sind für mich noch nicht ganz so klar von der Arbeitsweisen her. Werden HTML-Dateien ausschliesslich generiert oder wie muss ich mir das vorstellen? In PHP hat man ja seine ganzen *.php files die HTML, PHP und das ganze JS Zeugs beinhalten. Wie arbeite ich mit HTML und Javascript (jQuery) und den Frameworks, bzw. wie sieht die Integration der Techniken da aus? Wo bindet man JS ein? Gibt es die Möglichkeit auch HTML-Templates zu benutzen?
Ich brauch jetzt keine ausführliche und tiefe Beschreibung, aber mal so ein ganz oberflächlicher Anriss wäre toll.

Danke für die Hilfe.