git: History-Stränge verbinden?!?!

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Ich hab im Nachhinein einige git tags von PyLucid erzeugt: https://github.com/jedie/PyLucid/tags

Dabei ist mir aufgefallen, das der alte v0.8 Trunk https://github.com/jedie/PyLucid-old-v0.8-trunk nicht im neuen https://github.com/jedie/PyLucid/ vorhanden ist.

Also habe ich einfach den alten Trunk als zusätzlichen git remote eingetragen und so "vereint"...

Aber die History-Stränge sind nicht richtig zusammenhängend. z.B. hört die git History bei https://github.com/jedie/PyLucid/commits/master?page=41 (bei March 24, 2009) auf. Es sollte aber bis November 29, 2005 gehen: https://github.com/jedie/PyLucid-old-v0 ... er?page=27

Die Daten sind allerdings vorhanden:
2f9aa56e41 ist von November 29, 2005 (weiter reichen die Daten nicht):
https://github.com/jedie/PyLucid/commit ... 48f7381bab
https://github.com/jedie/PyLucid-old-v0 ... 48f7381bab

Jemand eine Idee, wie die die beiden Stränge verknüpfen könnte?


EDIT: Ach, zweite Frage ;)
Ich hatte die alten SVN Daten in's git übernommen. Deswegen reicht es auch bis November 29, 2005 zurück. Davor hatte ich anscheinend kein SVN genutzt. Es gibt aber noch die Ur-Ur-Alten Archive auf sourceforge: http://sourceforge.net/projects/pylucid/files/old/ (v0.0.1 ist von 19.08.2005)

Nun würde ich gern die Alten Daten in's git quetschen. Macht zwar eigentlich keinen Sinn, aber Spaß ;)

Das Aufnehmen könnte ich ähnlich machen wie das Mergen von den beiden git-Repos:
* neues git repro machen
* Erstes Archiv entpacken
* git commit
* zweites Archiv entpacken
* git commit
* usw.

Das git commit Datum kann man ja mit "--date=" anpassen.
Bei meinem bestehenden Repro nehme ich dann dieses neue repro auf und fertig.

Dann hätte ich aber wahrscheinlich wieder einen Bruch in der History, oder nicht?

Kann es sein, das ich im Prinzip nur den "parent SHA" neu setzten muß?

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Ich hatte das nicht weiter verfolgt. Allerdings hab ich mal eine Übersicht gemacht: http://www.pylucid.org/permalink/30/ent ... on-pylucid

Nun hab ich wieder ein Problem mit git und hab diesen Blog Eintrag gefunden: http://programblings.com/2008/06/07/the ... -with-git/ - Sehr interessant...

Vielleicht ist aber auch http://stackoverflow.com/a/3811028/746522 die Lösung?

EDIT: Also eigentlich wären die sog. Graft points ( .git/info/grafts ) anscheinend genau das richtige, siehe: https://git.wiki.kernel.org/articles/g/ ... _2c06.html
Damit kann man einen commit an einen parent sha1 "hängen"...
Das ganze funktioniert anscheinend aber nur lokal?!? Siehe auch: http://ben.straubnet.net/post/939181602 ... positories

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Antworten