Hi,
ich würde gerne eine Baumstruktur erstellen, an dessen Verzweigungen und Blättern Checkboxen zum anwählen sind. So werden zB die Checkboxen aller Elemente aktiviert, wenn man auf die Checkbox in der Wurzel klickt.
Im Prinzip wie hier:
Ich weiß leider nicht ob es in der wxPython-Demo einen entsprechenden Eintrag gibt, wo soetwas beschrieben wird, da ich zur Zeit keinen Zugriff auf diese habe.
Wie setzt man das am besten um?
Ich nutze nun customTreeCtrl. Wenn das Programm gestartet wird, ist die Wurzel angewählt (grau umrandet/gefüllt). Mein Programm färbt die Knoten des Baumes in verschiedene Farben ein, wenn ein Knopf gedrückt wird.
Der Ablauf geschieht meist so, dass man den Baum gar nicht öffnet, sondern nur das Häckchen an der Wurzel ankreuzt und den Knopf zum starten drückt. Hierbei ist die Wurzel weiterhin ausgewählt. Wenn das einfärben abgearbeitet wurde, ist die Wurzel immer noch ausgewählt, was verhindert, dass man auf anhieb sieht, welche Farbe sie besitzt.
Gibt es hier vielleicht eine Funktion "auswahlZurücksetzen()", damit kein Element im Baum markiert ist? Bzw ich könnte es auch so machen, dass ich nach dem Durchlauf die Selektionsfarbe einfach auf die Farbe setze, welche dann die Wurzel besitzt. Eine Funktion wäre mir jedoch lieber.