subprocess.popen -> Ausgabe anzeigen und weiterverarbeiten

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
mcdaniels
User
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 19:53

@blackjack: Danke für deine Ausführungen. Im Endeffekt ist die Ausgabe insofern nicht wichtig, da es funktioniert. Eventuell sollte man noch stderr auswerten.

Andre Frage: wie bekommst du beim pdf_filename das .pdf weg: EDIT -> grade gesehen das macht splittext. (Ist ja doch zu etwas gut das Büchlein Python gepackt :) ) Oft hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, welche Befehle für diverse Problemlösungen herangezogen werden. Trotz dem Buch und der Python Befehlsreferenz (Python Standard Library). Ich denke, das Problem wird wohl mit der Zeit verschwinden, wenn ich es denn nun endlich mal schaffe, dabei zu bleiben...

LG
Daniel
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

mcdaniels hat geschrieben:Andre Frage: wie bekommst du beim pdf_filename das .pdf weg: EDIT -> grade gesehen das macht splittext.
'splittext'.replace('tt', 't')
mcdaniels
User
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 19:53

Danke /me für die Details zu splittext.
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

mcdaniels hat geschrieben:Danke /me für die Details zu splittext.
Gemeint war eigentlich, dass es splitext heißt wie in "split extension", nicht splittext wie in "split text".
mcdaniels
User
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 19:53

...wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:
Antworten